diff --git a/design.txt b/design.txt index 90b8672..774ea49 100644 --- a/design.txt +++ b/design.txt @@ -1,24 +1,75 @@ -Hier kommt der design konzept rein. +Eine Mücke + + +======================================================== +Projekt: gamematrix (C++ Library) +Rolle: Architekt +Datei: design.txt +Datum: 16.11.25 +Team:bhattial100541 +======================================================== + +# ---------------------------- +# 1. Projektstruktur / Namespace +# ---------------------------- Namespace: Matrix3D -Class Vec3 --float: x, y, z --Vec3() #Default Konrtruktor --Vec3(x, y, z) #Funktion mit Werten --operator+ (const Vec3& v) -> Vec3 #Smart Pointer +Ziel: Saubere Trennung der Bibliothek, Vermeidung von Namenskonflikten. +Beispiel: +namespace Matrix3D { + // Funktionen, ggf Klasse(n) +} -Class Mat4 --float data[4][4] --Mat4() #default Konstruktor --Mat4(float vals[4][4]) #Funktion mit Werten --Mat4 operator* (const Mat4& m) --Vec3 operator* (const Vec3& v) +# ---------------------------- +# 2. Datenstrukturen / Klassen +# ---------------------------- +Listen Sie die Klassen oder Structs auf, die verwendet werden: -Template struct Vec3T +Name Typ Beschreibung +Vec3 struct Vec3 (z.B. std::array) 3D-Vektor (x, y, z) +Mat4 std::array,4> 4x4-Matrix (homogen) +Vec4 struct Vec4 (z.B. std::array) 4D-Vektor (Homogene Koordinaten) +gameMatrix class gameMatrix (Container für statische Methoden) Statische Klasse zur Erzeugung von Transformationsmatrizen +# ---------------------------- +# 3. Operatoren / Templates +# ---------------------------- +Welche Operatoren oder Templates sollen definiert werden? +- Templates für unterschiedliche Datentypen? ☐ Nein +- Operatoren: + - Mat4 * Mat4(Matrix-Matrix-Multiplikation) + - Mat4 * Vec3(Matrix-Vektor-Multiplikation unter Nutzung homogener Koordinaten) +# ---------------------------- +# 4. Funktionen / Schnittstellen +# ---------------------------- +Liste der Funktionen mit Eingabe/Ausgabe und kurzer Beschreibung: +Funktion Eingabe Ausgabe Kurzbeschreibung +matmul const Mat4& A, const Mat4& B Mat4 Matrixmultiplikation 4x4 +translate const Vec3& pos Mat4 Erzeugt eine Verschiebungstransformationsmatrix +rot3D double angle_deg, char axis ('x', 'y', 'z') Mat4 Erzeugt eine Rotationsmatrix um Achse x/y/z +identity --- Mat4 Erzeugt die 4x4-Identitätsmatrix +operator* const Mat4& m, const Vec3& v Vec3 Multipliziert Matrizen mit 3D-Vektoren (Homogen-Adapter) -Was jeder \ No newline at end of file +# ---------------------------- +# 5. Designentscheidungen / Hinweise +# ---------------------------- +- Rückgabe der Matrizen per Wert oder Referenz? Wert(Transformationsmatrizen, da diese neu erzeugt werden und Copy Elision durch moderne Compiler optimiert werden kann) +- Verwendung von std::array oder std::vector? std::array(bessere Performance und speichereffizienter als std::vector) +- Homogene Koordinaten für Translation / Rotation (4x4)? ☐ Ja +- Weitere Designüberlegungen: Klasse gameMatrix dient als Utility Class, sollte keine eigene zustände besitzen, daher Funktionen sind static implementiert, folgt den OCP principle + +# ---------------------------- +# 6. Deliverables / Milestones +# ---------------------------- +- design.txt fertig und im Branch architect committed +- Übergabe an Entwickler für Implementierung + +======================================================== +Hinweis: +- Dieses Dokument dient als Grundlage für die Implementierung. +- Alle Designentscheidungen sollen klar nachvollziehbar sein. +======================================================== \ No newline at end of file