Teilprojekt_input.c_Pia

This commit is contained in:
Pia Keil 2025-11-04 17:08:14 +01:00
parent 9503b1e6f0
commit 3d2f08997d
5 changed files with 221 additions and 4 deletions

View File

@ -0,0 +1,18 @@
{
"configurations": [
{
"name": "windows-gcc-x64",
"includePath": [
"${workspaceFolder}/**"
],
"compilerPath": "C:/msys64/mingw64/bin/gcc.exe",
"cStandard": "${default}",
"cppStandard": "${default}",
"intelliSenseMode": "windows-gcc-x64",
"compilerArgs": [
""
]
}
],
"version": 4
}

24
Start_Windows/.vscode/launch.json vendored Normal file
View File

@ -0,0 +1,24 @@
{
"version": "0.2.0",
"configurations": [
{
"name": "C/C++ Runner: Debug Session",
"type": "cppdbg",
"request": "launch",
"args": [],
"stopAtEntry": false,
"externalConsole": true,
"cwd": "d:/Dokumente/Info2_PIA/Info2V/Start_Windows",
"program": "d:/Dokumente/Info2_PIA/Info2V/Start_Windows/build/Debug/outDebug",
"MIMode": "gdb",
"miDebuggerPath": "gdb",
"setupCommands": [
{
"description": "Enable pretty-printing for gdb",
"text": "-enable-pretty-printing",
"ignoreFailures": true
}
]
}
]
}

59
Start_Windows/.vscode/settings.json vendored Normal file
View File

@ -0,0 +1,59 @@
{
"C_Cpp_Runner.cCompilerPath": "gcc",
"C_Cpp_Runner.cppCompilerPath": "g++",
"C_Cpp_Runner.debuggerPath": "gdb",
"C_Cpp_Runner.cStandard": "",
"C_Cpp_Runner.cppStandard": "",
"C_Cpp_Runner.msvcBatchPath": "C:/Program Files/Microsoft Visual Studio/VR_NR/Community/VC/Auxiliary/Build/vcvarsall.bat",
"C_Cpp_Runner.useMsvc": false,
"C_Cpp_Runner.warnings": [
"-Wall",
"-Wextra",
"-Wpedantic",
"-Wshadow",
"-Wformat=2",
"-Wcast-align",
"-Wconversion",
"-Wsign-conversion",
"-Wnull-dereference"
],
"C_Cpp_Runner.msvcWarnings": [
"/W4",
"/permissive-",
"/w14242",
"/w14287",
"/w14296",
"/w14311",
"/w14826",
"/w44062",
"/w44242",
"/w14905",
"/w14906",
"/w14263",
"/w44265",
"/w14928"
],
"C_Cpp_Runner.enableWarnings": true,
"C_Cpp_Runner.warningsAsError": false,
"C_Cpp_Runner.compilerArgs": [],
"C_Cpp_Runner.linkerArgs": [],
"C_Cpp_Runner.includePaths": [],
"C_Cpp_Runner.includeSearch": [
"*",
"**/*"
],
"C_Cpp_Runner.excludeSearch": [
"**/build",
"**/build/**",
"**/.*",
"**/.*/**",
"**/.vscode",
"**/.vscode/**"
],
"C_Cpp_Runner.useAddressSanitizer": false,
"C_Cpp_Runner.useUndefinedSanitizer": false,
"C_Cpp_Runner.useLeakSanitizer": false,
"C_Cpp_Runner.showCompilationTime": false,
"C_Cpp_Runner.useLinkTimeOptimization": false,
"C_Cpp_Runner.msvcSecureNoWarnings": false
}

View File

@ -2,11 +2,127 @@
#include <string.h> #include <string.h>
#include <ctype.h> #include <ctype.h>
// TODO: //
// eine Funktion implementieren, die ein einzelnes Wort aus einer Textdatei (words.txt) einliest und als C-String zurückgibt. // HILFSFUNKTION: liest genau EIN Wort aus der Datei in 'buffer'
// Rückgabe: 1 = Wort gelesen, 0 = kein Wort mehr (EOF oder Fehler)
//
static int readSingleWord(FILE *file, char *buffer, size_t bufferSize)
{
// (1) Lokale Variablen: c = aktuelles Zeichen, len = Länge des Wortes im Buffer
int c;
size_t len = 0;
// Read words from file and store in 'words' array // (2) Sicherheitscheck: sind die Parameter überhaupt gültig?
if (file == NULL || buffer == NULL || bufferSize == 0)
{
return 0;
}
// (3) Führende Trennzeichen überspringen
// -> solange nur Komma, Semikolon oder Whitespace kommt, weiter lesen
while ((c = fgetc(file)) != EOF)
{
if (c == ',' || c == ';' || isspace((unsigned char)c))
{
continue; // Trennzeichen -> noch kein Wort
}
else
{
break; // erstes Nicht-Trennzeichen -> Start des Wortes
}
}
// (4) Wenn direkt EOF kommt, bevor ein Wort beginnt: kein Wort mehr vorhanden
if (c == EOF)
{
return 0;
}
// (5) Ersten Buchstaben des Wortes in den Buffer schreiben
buffer[len++] = (char)c;
// (6) Rest des Wortes lesen, bis wieder ein Trennzeichen oder EOF kommt
while ((c = fgetc(file)) != EOF)
{
// Trennzeichen: Wort ist zu Ende
if (c == ',' || c == ';' || isspace((unsigned char)c))
{
break;
}
// (7) Nur schreiben, solange noch Platz ist (für das abschließende '\0')
if (len < bufferSize - 1)
{
buffer[len++] = (char)c;
}
// Wenn kein Platz mehr ist, werden die restlichen Zeichen des Wortes ignoriert
}
// (8) String terminieren: am Ende ein '\0' setzen, damit es ein gültiger C-String ist
buffer[len] = '\0';
// (9) 1 zurückgeben: es wurde erfolgreich ein Wort gelesen
return 1;
}
//
// HAUPTFUNKTION: liest ALLE Wörter aus der Datei und speichert sie im Array 'words'
// Rückgabe: wie viele Wörter tatsächlich eingelesen wurden
//
int readWords(FILE *file, char words[][MAX_WORD_LEN], unsigned int maxWordCount) int readWords(FILE *file, char words[][MAX_WORD_LEN], unsigned int maxWordCount)
{ {
// (1) Zähler, wie viele Wörter bereits eingelesen wurden
unsigned int count = 0;
// (2) Temporärer Puffer für EIN Wort
char buffer[MAX_WORD_LEN];
// (3) Sicherheitscheck: Datei, Ziel-Array und maxWordCount prüfen
if (file == NULL || words == NULL || maxWordCount == 0)
{
return 0;
}
// (4) Hauptschleife:
// Solange noch Platz im words-Array ist
// UND readSingleWord() noch ein Wort liefert
while (count < maxWordCount && readSingleWord(file, buffer, sizeof(buffer)))
{
// (5) Wort aus dem Buffer sicher ins nächste freie Feld von 'words' kopieren
// -> words[count] ist der nächste freie Platz
strncpy(words[count], buffer, MAX_WORD_LEN);
// (6) Zur Sicherheit: letztes Zeichen auf '\0' setzen (falls Wort zu lang war)
words[count][MAX_WORD_LEN - 1] = '\0';
// (7) Zähler erhöhen -> nächstes Wort kommt in words[count+1]
count++;
}
// (8) Anzahl der eingelesenen Wörter an den Aufrufer (z.B. main) zurückgeben
return count;
} }
//Erklärung des Codes für Präsentation:
//In main wird eine Datei geöffnet und ein zweidimensionales Array words angelegt.
//Dann wird unsere Funktion readWords(file, words, MAX_NUMBER_OF_WORDS) aufgerufen.
//In readWords haben wir zuerst einen Zähler count, der mitzählt, wie viele Wörter wir schon eingelesen haben, und einen temporären Buffer für ein einzelnes Wort.
//Danach kommt eine while-Schleife:
//while (count < maxWordCount && readSingleWord(file, buffer, sizeof(buffer)))
//Die Schleife läuft so lange, wie noch Platz im Array ist und unsere Hilfsfunktion readSingleWord immer wieder ein neues Wort aus der Datei liefert.
//readSingleWord kümmert sich nur darum, ein einzelnes Wort zu lesen:
//Sie überspringt erst alle Trennzeichen wie Kommas, Semikolons oder Leerzeichen,
//merkt sich dann das erste Nicht-Trennzeichen als Wortanfang und liest so lange weiter, bis wieder ein Trennzeichen kommt oder die Datei zu Ende ist.
//Das gelesene Wort landet im buffer und wird mit '\0' beendet.
//Wenn ein Wort gefunden wurde, gibt readSingleWord 1 zurück, sonst 0.
//Zurück in readWords wird jedes Wort aus dem Buffer mit strncpy in das Array words[count] kopiert.
//Danach wird count erhöht, sodass das nächste Wort an die nächste freie Stelle geschrieben wird.
//Wenn keine Wörter mehr gelesen werden können, gibt readWords die Gesamtzahl der eingelesenen Wörter zurück.

Binary file not shown.