generated from freudenreichan/info2Praktikum-Wortsalat
Update input.c und input.h aus Branch Pia (getestet, keine Warnungen)
This commit is contained in:
parent
571ff9f8ff
commit
80fd4e832a
@ -2,11 +2,122 @@
|
||||
#include <string.h>
|
||||
#include <ctype.h>
|
||||
|
||||
// TODO:
|
||||
// eine Funktion implementieren, die ein einzelnes Wort aus einer Textdatei (words.txt) einliest und als C-String zurückgibt.
|
||||
/*
|
||||
* ------------------------------------------------------------
|
||||
* HILFSFUNKTION:
|
||||
* Liest genau EIN Wort aus einer Datei und speichert es in 'buffer'.
|
||||
*
|
||||
* - Trennt Wörter anhand von Komma, Semikolon oder Leerzeichen.
|
||||
* - Wandelt alle Buchstaben in GROSSBUCHSTABEN um (damit Tests passen).
|
||||
* - Gibt 1 zurück, wenn ein Wort gefunden wurde.
|
||||
* - Gibt 0 zurück, wenn nichts mehr zu lesen ist (EOF oder Fehler).
|
||||
* ------------------------------------------------------------
|
||||
*/
|
||||
static int readSingleWord(FILE *file, char *buffer, size_t bufferSize)
|
||||
{
|
||||
int c; // aktuelles Zeichen aus der Datei
|
||||
size_t len = 0; // Anzahl der bisher eingelesenen Zeichen im aktuellen Wort
|
||||
|
||||
// Read words from file and store in 'words' array
|
||||
// --- Sicherheitsprüfung: Sind die Übergabeparameter gültig? ---
|
||||
if (file == NULL || buffer == NULL || bufferSize == 0)
|
||||
{
|
||||
return 0; // nichts tun, wenn Datei oder Speicher ungültig ist
|
||||
}
|
||||
|
||||
// --- 1. Führende Trennzeichen überspringen ---
|
||||
// Solange Kommas, Semikolons oder Leerzeichen kommen, einfach weiter lesen.
|
||||
// Erst wenn ein anderes Zeichen kommt, fängt das Wort an.
|
||||
while ((c = fgetc(file)) != EOF)
|
||||
{
|
||||
if (c == ',' || c == ';' || isspace((unsigned char)c))
|
||||
{
|
||||
continue; // noch kein Buchstabe -> weiter zum nächsten Zeichen
|
||||
}
|
||||
else
|
||||
{
|
||||
break; // erstes Nicht-Trennzeichen gefunden -> Wort beginnt hier
|
||||
}
|
||||
}
|
||||
|
||||
// --- 2. Falls direkt EOF (End of File) erreicht wurde, kein Wort mehr vorhanden ---
|
||||
if (c == EOF)
|
||||
{
|
||||
return 0;
|
||||
}
|
||||
|
||||
// --- 3. Erstes Zeichen des Wortes in den Buffer schreiben ---
|
||||
// Dabei gleich in Großbuchstaben umwandeln
|
||||
char upperChar = (char) toupper((unsigned char) c);
|
||||
buffer[len++] = upperChar;
|
||||
|
||||
// --- 4. Rest des Wortes lesen, bis ein Trennzeichen oder das Dateiende erreicht ist ---
|
||||
while ((c = fgetc(file)) != EOF)
|
||||
{
|
||||
// Wenn Komma, Semikolon oder Leerzeichen -> Wort ist zu Ende
|
||||
if (c == ',' || c == ';' || isspace((unsigned char)c))
|
||||
{
|
||||
break;
|
||||
}
|
||||
|
||||
// Nur schreiben, solange noch Platz im Buffer ist (letztes Zeichen für '\0' reservieren!)
|
||||
if (len < bufferSize - 1)
|
||||
{
|
||||
upperChar = (char) toupper((unsigned char) c); // Zeichen in Großbuchstaben
|
||||
buffer[len++] = upperChar; // Zeichen im Buffer speichern
|
||||
}
|
||||
// Wenn kein Platz mehr, restliche Zeichen ignorieren (Vermeidung von Speicherfehlern)
|
||||
}
|
||||
|
||||
// --- 5. String beenden ---
|
||||
buffer[len] = '\0'; // Nullterminator am Ende -> macht aus dem Array einen C-String
|
||||
|
||||
// --- 6. Erfolg melden ---
|
||||
return 1; // 1 = Wort erfolgreich eingelesen
|
||||
}
|
||||
|
||||
/*
|
||||
* ------------------------------------------------------------
|
||||
* HAUPTFUNKTION:
|
||||
* Liest ALLE Wörter aus einer Datei und speichert sie in 'words'.
|
||||
*
|
||||
* - Ruft die Hilfsfunktion 'readSingleWord()' mehrfach auf,
|
||||
* um ein Wort nach dem anderen zu lesen.
|
||||
* - Kopiert jedes gefundene Wort in das große 'words'-Array.
|
||||
* - Zählt, wie viele Wörter tatsächlich gefunden wurden.
|
||||
* ------------------------------------------------------------
|
||||
*/
|
||||
int readWords(FILE *file, char words[][MAX_WORD_LEN], unsigned int maxWordCount)
|
||||
{
|
||||
return 0;
|
||||
unsigned int count = 0; // zählt, wie viele Wörter gefunden wurden
|
||||
char buffer[MAX_WORD_LEN]; // Zwischenspeicher für EIN Wort (kommt aus der Hilfsfunktion)
|
||||
|
||||
// --- Sicherheitsprüfung ---
|
||||
// Datei darf nicht NULL sein, das Array muss existieren, und es muss Platz vorhanden sein.
|
||||
if (file == NULL || words == NULL || maxWordCount == 0)
|
||||
{
|
||||
return 0; // ungültige Eingaben -> keine Wörter gelesen
|
||||
}
|
||||
|
||||
// --- Hauptschleife ---
|
||||
// Solange:
|
||||
// - noch Platz im 'words'-Array ist (count < maxWordCount)
|
||||
// - UND readSingleWord() ein neues Wort liefern kann
|
||||
while (count < maxWordCount && readSingleWord(file, buffer, sizeof(buffer)))
|
||||
{
|
||||
// --- 1. Wort aus dem Buffer ins große Array kopieren ---
|
||||
// strcpy wäre unsicher -> strncpy schützt vor Überlauf
|
||||
strncpy(words[count], buffer, MAX_WORD_LEN);
|
||||
|
||||
// --- 2. Sicherstellen, dass das Wort immer korrekt endet ---
|
||||
// Wenn das Wort genau MAX_WORD_LEN Zeichen lang war,
|
||||
// könnte der '\0' durch strncpy fehlen -> hier wird er garantiert gesetzt.
|
||||
words[count][MAX_WORD_LEN - 1] = '\0';
|
||||
|
||||
// --- 3. Zähler erhöhen -> nächstes Wort kommt in words[count+1] ---
|
||||
count++;
|
||||
}
|
||||
|
||||
// --- Schleife beendet: entweder kein Wort mehr oder Array ist voll ---
|
||||
// Rückgabe: Anzahl der tatsächlich eingelesenen Wörter
|
||||
return count;
|
||||
}
|
||||
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user