Browse Source

alles überarbeitet und figure hinzugefügt

master
Esther Kleinhenz 6 years ago
parent
commit
25b0385a87
25 changed files with 665 additions and 655 deletions
  1. 5
    5
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/abstract/abstract.aux
  2. 1
    1
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/bachelorabeit_EstherKleinhenz.aux
  3. 20
    20
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/bachelorabeit_EstherKleinhenz.lof
  4. 460
    455
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/bachelorabeit_EstherKleinhenz.log
  5. 20
    21
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/bachelorabeit_EstherKleinhenz.out
  6. BIN
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/bachelorabeit_EstherKleinhenz.synctex.gz
  7. 11
    12
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/bachelorabeit_EstherKleinhenz.toc
  8. 6
    6
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/chapters/ausblick.aux
  9. 5
    5
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/chapters/einleitung.aux
  10. 15
    15
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/chapters/ergebnis.aux
  11. 8
    8
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/chapters/fazit.aux
  12. 13
    15
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/chapters/framework.aux
  13. 21
    20
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/chapters/prototyp.aux
  14. 4
    4
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/preambule/thesis.preamble.aux
  15. 5
    5
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/titlepage/titlepage.aux
  16. 2
    2
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/abstract/abstract.tex
  17. BIN
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/bachelorabeit_EstherKleinhenz.pdf
  18. 5
    10
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/chapters/Fazit.tex
  19. 3
    3
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/chapters/einleitung.tex
  20. 5
    5
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/chapters/ergebnis.tex
  21. 16
    25
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/chapters/framework.tex
  22. 23
    18
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/chapters/prototyp.tex
  23. BIN
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/figures/menuadmin.png
  24. 2
    0
      doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/preambule/thesis.preamble.tex
  25. 15
    0
      log.txt

+ 5
- 5
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/abstract/abstract.aux View File

\setcounter{figure}{0} \setcounter{figure}{0}
\setcounter{table}{0} \setcounter{table}{0}
\setcounter{float@type}{8} \setcounter{float@type}{8}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{0}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{1}
\setcounter{parentequation}{0} \setcounter{parentequation}{0}
\setcounter{lstnumber}{1} \setcounter{lstnumber}{1}
\setcounter{ContinuedFloat}{0} \setcounter{ContinuedFloat}{0}
\setcounter{subtable}{0} \setcounter{subtable}{0}
\setcounter{r@tfl@t}{0} \setcounter{r@tfl@t}{0}
\setcounter{AM@survey}{0} \setcounter{AM@survey}{0}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{0}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{1}
\setcounter{NAT@ctr}{0} \setcounter{NAT@ctr}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
\setcounter{section@level}{0} \setcounter{section@level}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
} }

+ 1
- 1
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/bachelorabeit_EstherKleinhenz.aux View File

\providecommand\hyper@newdestlabel[2]{} \providecommand\hyper@newdestlabel[2]{}
\providecommand*\new@tpo@label[2]{} \providecommand*\new@tpo@label[2]{}
\catcode `"\active \catcode `"\active
\AC@reset@newl@bel
\providecommand\HyperFirstAtBeginDocument{\AtBeginDocument} \providecommand\HyperFirstAtBeginDocument{\AtBeginDocument}
\HyperFirstAtBeginDocument{\ifx\hyper@anchor\@undefined \HyperFirstAtBeginDocument{\ifx\hyper@anchor\@undefined
\global\let\oldcontentsline\contentsline \global\let\oldcontentsline\contentsline
\global\let\hyper@last\relax \global\let\hyper@last\relax
\gdef\HyperFirstAtBeginDocument#1{#1} \gdef\HyperFirstAtBeginDocument#1{#1}
\providecommand*\HyPL@Entry[1]{} \providecommand*\HyPL@Entry[1]{}
\AC@reset@newl@bel
\@input{titlepage/titlepage.aux} \@input{titlepage/titlepage.aux}
\HyPL@Entry{0<</S/D>>} \HyPL@Entry{0<</S/D>>}
\babel@aux{german}{} \babel@aux{german}{}

+ 20
- 20
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/bachelorabeit_EstherKleinhenz.lof View File

\addvspace {10\p@ } \addvspace {10\p@ }
\addvspace {10\p@ } \addvspace {10\p@ }
\contentsline {figure}{\numberline {2.1}{\ignorespaces Vereinfachter MVP [She09]\relax }}{6}{figure.caption.4} \contentsline {figure}{\numberline {2.1}{\ignorespaces Vereinfachter MVP [She09]\relax }}{6}{figure.caption.4}
\contentsline {figure}{\numberline {2.2}{\ignorespaces Request-Response-Kreislauf des Django Frameworks [Nev15].\relax }}{7}{figure.caption.5}
\contentsline {figure}{\numberline {2.3}{\ignorespaces Erstellen der virtuelle Umgebung im Terminal.\relax }}{8}{figure.caption.6}
\contentsline {figure}{\numberline {2.4}{\ignorespaces Beispiel eines LDAP-Trees [Orc10].\relax }}{9}{figure.caption.7}
\contentsline {figure}{\numberline {2.5}{\ignorespaces Einbindung von Bootstrap in einer HTML-Datei\relax }}{13}{figure.caption.8}
\contentsline {figure}{\numberline {2.6}{\ignorespaces Bootstrap-Klassen in HTML-Tag\relax }}{13}{figure.caption.9}
\contentsline {figure}{\numberline {2.2}{\ignorespaces Request-Response-Kreislauf des Django Frameworks [Nev15]\relax }}{7}{figure.caption.5}
\contentsline {figure}{\numberline {2.3}{\ignorespaces Erstellen der virtuelle Umgebung im Terminal\relax }}{8}{figure.caption.6}
\contentsline {figure}{\numberline {2.4}{\ignorespaces Einbindung von Bootstrap in einer HTML-Datei\relax }}{12}{figure.caption.7}
\contentsline {figure}{\numberline {2.5}{\ignorespaces Bootstrap-Klassen in HTML-Tag\relax }}{12}{figure.caption.8}
\addvspace {10\p@ } \addvspace {10\p@ }
\contentsline {figure}{\numberline {3.1}{\ignorespaces Forschungsdesign\relax }}{15}{figure.caption.10}
\contentsline {figure}{\numberline {3.2}{\ignorespaces Datenmodellierung von \texttt {User} und \texttt {Post}\relax }}{17}{figure.caption.11}
\contentsline {figure}{\numberline {3.3}{\ignorespaces CustomUserModel in models.py\relax }}{18}{figure.caption.12}
\contentsline {figure}{\numberline {3.4}{\ignorespaces User Stories\relax }}{19}{figure.caption.13}
\contentsline {figure}{\numberline {3.5}{\ignorespaces Prototyp Artikel-Editor.\relax }}{21}{figure.caption.14}
\contentsline {figure}{\numberline {3.6}{\ignorespaces Funktion post\_edit, Auszug aus views.py.\relax }}{22}{figure.caption.15}
\contentsline {figure}{\numberline {3.7}{\ignorespaces Prototyp Suche- und Abonnier-Seite\relax }}{23}{figure.caption.16}
\contentsline {figure}{\numberline {3.8}{\ignorespaces Funktion search\_add, Auszug aus views.py.\relax }}{24}{figure.caption.17}
\contentsline {figure}{\numberline {3.9}{\ignorespaces Prototyp Newsfeed Seite\relax }}{25}{figure.caption.18}
\contentsline {figure}{\numberline {3.1}{\ignorespaces Forschungsdesign\relax }}{15}{figure.caption.9}
\contentsline {figure}{\numberline {3.2}{\ignorespaces CustomUserModel in models.py\relax }}{17}{figure.caption.10}
\contentsline {figure}{\numberline {3.3}{\ignorespaces Datenmodellierung von \texttt {User} und \texttt {Post}\relax }}{18}{figure.caption.11}
\contentsline {figure}{\numberline {3.4}{\ignorespaces Menü für eingeloggte Benutzer mit Adminrechte\relax }}{19}{figure.caption.12}
\contentsline {figure}{\numberline {3.5}{\ignorespaces User Stories\relax }}{20}{figure.caption.13}
\contentsline {figure}{\numberline {3.6}{\ignorespaces Prototyp Artikel-Editor.\relax }}{22}{figure.caption.14}
\contentsline {figure}{\numberline {3.7}{\ignorespaces Funktion post\_edit, Auszug aus views.py.\relax }}{22}{figure.caption.15}
\contentsline {figure}{\numberline {3.8}{\ignorespaces Prototyp Suche- und Abonnier-Seite\relax }}{23}{figure.caption.16}
\contentsline {figure}{\numberline {3.9}{\ignorespaces Funktion search\_add, Auszug aus views.py.\relax }}{24}{figure.caption.17}
\contentsline {figure}{\numberline {3.10}{\ignorespaces Prototyp Newsfeed Seite\relax }}{25}{figure.caption.18}
\addvspace {10\p@ } \addvspace {10\p@ }
\contentsline {figure}{\numberline {4.1}{\ignorespaces Vergleich der hochschulinternen E-Mails.\relax }}{26}{figure.caption.19}
\contentsline {figure}{\numberline {4.2}{\ignorespaces Details der relevanten E-Mails des Probanden.\relax }}{27}{figure.caption.20}
\contentsline {figure}{\numberline {4.3}{\ignorespaces Details der irrelevanten E-Mails des Probanden.\relax }}{28}{figure.caption.21}
\contentsline {figure}{\numberline {4.4}{\ignorespaces Vergleich der Anzahl von eintreffenden E-Mails zwischen aktueller Situation und unter Verwendung des Prototyps.\relax }}{28}{figure.caption.22}
\contentsline {figure}{\numberline {4.5}{\ignorespaces Vergleich relevanter und nicht relevanter E-Mails.\relax }}{30}{figure.caption.23}
\contentsline {figure}{\numberline {4.1}{\ignorespaces Vergleich der hochschulinternen E-Mails.\relax }}{27}{figure.caption.19}
\contentsline {figure}{\numberline {4.2}{\ignorespaces Details der relevanten E-Mails des Probanden.\relax }}{28}{figure.caption.20}
\contentsline {figure}{\numberline {4.3}{\ignorespaces Details der irrelevanten E-Mails des Probanden.\relax }}{29}{figure.caption.21}
\contentsline {figure}{\numberline {4.4}{\ignorespaces Vergleich der Anzahl von eintreffenden E-Mails zwischen aktueller Situation und unter Verwendung des Prototyps.\relax }}{29}{figure.caption.22}
\contentsline {figure}{\numberline {4.5}{\ignorespaces Vergleich relevanter und nicht relevanter E-Mails.\relax }}{31}{figure.caption.23}
\addvspace {10\p@ } \addvspace {10\p@ }
\contentsline {figure}{\numberline {5.1}{\ignorespaces Cron-Tab der im Prototyp getesteten Benachrichtigung.\relax }}{33}{figure.caption.24}
\contentsline {figure}{\numberline {5.1}{\ignorespaces Cron-Tab der im Prototyp getesteten Benachrichtigung.\relax }}{34}{figure.caption.24}

+ 460
- 455
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/bachelorabeit_EstherKleinhenz.log
File diff suppressed because it is too large
View File


+ 20
- 21
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/bachelorabeit_EstherKleinhenz.out View File

\BOOKMARK [1][-]{section.2.1}{Django}{chapter.2}% 7 \BOOKMARK [1][-]{section.2.1}{Django}{chapter.2}% 7
\BOOKMARK [2][-]{subsection.2.1.1}{Besonderheiten\040Djangos}{section.2.1}% 8 \BOOKMARK [2][-]{subsection.2.1.1}{Besonderheiten\040Djangos}{section.2.1}% 8
\BOOKMARK [2][-]{subsection.2.1.2}{Virtuelle\040Umgebung}{section.2.1}% 9 \BOOKMARK [2][-]{subsection.2.1.2}{Virtuelle\040Umgebung}{section.2.1}% 9
\BOOKMARK [2][-]{subsection.2.1.3}{Lightweight\040Directory\040Access\040Protocol}{section.2.1}% 10
\BOOKMARK [2][-]{subsection.2.1.4}{Sicherheit}{section.2.1}% 11
\BOOKMARK [1][-]{section.2.2}{Erweiterungen}{chapter.2}% 12
\BOOKMARK [2][-]{subsection.2.2.1}{Taggable-Manager}{section.2.2}% 13
\BOOKMARK [2][-]{subsection.2.2.2}{Hilfsbibliotheken}{section.2.2}% 14
\BOOKMARK [1][-]{section.2.3}{Bootstrap}{chapter.2}% 15
\BOOKMARK [0][-]{chapter.3}{Prototyp}{}% 16
\BOOKMARK [1][-]{section.3.1}{Forschungsdesign}{chapter.3}% 17
\BOOKMARK [1][-]{section.3.2}{Organisation}{chapter.3}% 18
\BOOKMARK [2][-]{subsection.3.2.1}{Datenmodellierung}{section.3.2}% 19
\BOOKMARK [2][-]{subsection.3.2.2}{Berechtigungen\040der\040User}{section.3.2}% 20
\BOOKMARK [1][-]{section.3.3}{Funktionen}{chapter.3}% 21
\BOOKMARK [2][-]{subsection.3.3.1}{Verwaltung\040der\040Funktionen}{section.3.3}% 22
\BOOKMARK [2][-]{subsection.3.3.2}{Artikel\040abonnieren}{section.3.3}% 23
\BOOKMARK [2][-]{subsection.3.3.3}{Filtern}{section.3.3}% 24
\BOOKMARK [0][-]{chapter.4}{Evaluation}{}% 25
\BOOKMARK [1][-]{subsection.4.0.1}{Ergebnis}{chapter.4}% 26
\BOOKMARK [2][-]{subsection.4.0.2}{Diskussion}{subsection.4.0.1}% 27
\BOOKMARK [0][-]{chapter.5}{Schlussbetrachtung}{}% 28
\BOOKMARK [1][-]{subsection.5.0.1}{Ausblick}{chapter.5}% 29
\BOOKMARK [0][-]{chapter*.25}{Referenzen}{}% 30
\BOOKMARK [2][-]{subsection.2.1.3}{Sicherheit}{section.2.1}% 10
\BOOKMARK [1][-]{section.2.2}{Erweiterungen}{chapter.2}% 11
\BOOKMARK [2][-]{subsection.2.2.1}{Taggable-Manager}{section.2.2}% 12
\BOOKMARK [2][-]{subsection.2.2.2}{Hilfsbibliotheken}{section.2.2}% 13
\BOOKMARK [1][-]{section.2.3}{Bootstrap}{chapter.2}% 14
\BOOKMARK [0][-]{chapter.3}{Prototyp}{}% 15
\BOOKMARK [1][-]{section.3.1}{Forschungsdesign}{chapter.3}% 16
\BOOKMARK [1][-]{section.3.2}{Organisation}{chapter.3}% 17
\BOOKMARK [2][-]{subsection.3.2.1}{Datenmodellierung}{section.3.2}% 18
\BOOKMARK [2][-]{subsection.3.2.2}{Berechtigungen\040der\040User}{section.3.2}% 19
\BOOKMARK [1][-]{section.3.3}{Funktionen}{chapter.3}% 20
\BOOKMARK [2][-]{subsection.3.3.1}{Verwaltung\040der\040Funktionen}{section.3.3}% 21
\BOOKMARK [2][-]{subsection.3.3.2}{Artikel\040abonnieren}{section.3.3}% 22
\BOOKMARK [2][-]{subsection.3.3.3}{Filtern\040von\040Artikeln}{section.3.3}% 23
\BOOKMARK [0][-]{chapter.4}{Evaluation}{}% 24
\BOOKMARK [1][-]{subsection.4.0.1}{Ergebnis}{chapter.4}% 25
\BOOKMARK [2][-]{subsection.4.0.2}{Diskussion}{subsection.4.0.1}% 26
\BOOKMARK [0][-]{chapter.5}{Schlussbetrachtung}{}% 27
\BOOKMARK [1][-]{subsection.5.0.1}{Ausblick}{chapter.5}% 28
\BOOKMARK [0][-]{chapter*.25}{Referenzen}{}% 29

BIN
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/bachelorabeit_EstherKleinhenz.synctex.gz View File


+ 11
- 12
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/bachelorabeit_EstherKleinhenz.toc View File

\contentsline {section}{\numberline {2.1}Django}{5}{section.2.1} \contentsline {section}{\numberline {2.1}Django}{5}{section.2.1}
\contentsline {subsection}{\numberline {2.1.1}Besonderheiten Djangos}{7}{subsection.2.1.1} \contentsline {subsection}{\numberline {2.1.1}Besonderheiten Djangos}{7}{subsection.2.1.1}
\contentsline {subsection}{\numberline {2.1.2}Virtuelle Umgebung}{8}{subsection.2.1.2} \contentsline {subsection}{\numberline {2.1.2}Virtuelle Umgebung}{8}{subsection.2.1.2}
\contentsline {subsection}{\numberline {2.1.3}Lightweight Directory Access Protocol}{9}{subsection.2.1.3}
\contentsline {subsection}{\numberline {2.1.4}Sicherheit}{9}{subsection.2.1.4}
\contentsline {section}{\numberline {2.2}Erweiterungen}{10}{section.2.2}
\contentsline {subsection}{\numberline {2.1.3}Sicherheit}{9}{subsection.2.1.3}
\contentsline {section}{\numberline {2.2}Erweiterungen}{9}{section.2.2}
\contentsline {subsection}{\numberline {2.2.1}Taggable-Manager}{10}{subsection.2.2.1} \contentsline {subsection}{\numberline {2.2.1}Taggable-Manager}{10}{subsection.2.2.1}
\contentsline {subsection}{\numberline {2.2.2}Hilfsbibliotheken}{11}{subsection.2.2.2} \contentsline {subsection}{\numberline {2.2.2}Hilfsbibliotheken}{11}{subsection.2.2.2}
\contentsline {section}{\numberline {2.3}Bootstrap}{12}{section.2.3}
\contentsline {section}{\numberline {2.3}Bootstrap}{11}{section.2.3}
\contentsline {chapter}{\numberline {3}Prototyp}{14}{chapter.3} \contentsline {chapter}{\numberline {3}Prototyp}{14}{chapter.3}
\contentsline {section}{\numberline {3.1}Forschungsdesign}{14}{section.3.1} \contentsline {section}{\numberline {3.1}Forschungsdesign}{14}{section.3.1}
\contentsline {section}{\numberline {3.2}Organisation}{15}{section.3.2} \contentsline {section}{\numberline {3.2}Organisation}{15}{section.3.2}
\contentsline {subsection}{\numberline {3.2.1}Datenmodellierung}{16}{subsection.3.2.1} \contentsline {subsection}{\numberline {3.2.1}Datenmodellierung}{16}{subsection.3.2.1}
\contentsline {subsection}{\numberline {3.2.2}Berechtigungen der User}{18}{subsection.3.2.2}
\contentsline {subsection}{\numberline {3.2.2}Berechtigungen der User}{17}{subsection.3.2.2}
\contentsline {section}{\numberline {3.3}Funktionen}{19}{section.3.3} \contentsline {section}{\numberline {3.3}Funktionen}{19}{section.3.3}
\contentsline {subsection}{\numberline {3.3.1}Verwaltung der Funktionen}{20}{subsection.3.3.1}
\contentsline {subsection}{\numberline {3.3.2}Artikel abonnieren}{22}{subsection.3.3.2}
\contentsline {subsection}{\numberline {3.3.3}Filtern}{24}{subsection.3.3.3}
\contentsline {chapter}{\numberline {4}Evaluation}{26}{chapter.4}
\contentsline {subsection}{\numberline {4.0.1}Ergebnis}{29}{subsection.4.0.1}
\contentsline {subsection}{\numberline {4.0.2}Diskussion}{29}{subsection.4.0.2}
\contentsline {chapter}{\numberline {5}Schlussbetrachtung}{32}{chapter.5}
\contentsline {subsection}{\numberline {3.3.1}Verwaltung der Funktionen}{19}{subsection.3.3.1}
\contentsline {subsection}{\numberline {3.3.2}Artikel abonnieren}{21}{subsection.3.3.2}
\contentsline {subsection}{\numberline {3.3.3}Filtern von Artikeln}{24}{subsection.3.3.3}
\contentsline {chapter}{\numberline {4}Evaluation}{27}{chapter.4}
\contentsline {subsection}{\numberline {4.0.1}Ergebnis}{30}{subsection.4.0.1}
\contentsline {subsection}{\numberline {4.0.2}Diskussion}{30}{subsection.4.0.2}
\contentsline {chapter}{\numberline {5}Schlussbetrachtung}{33}{chapter.5}
\contentsline {subsection}{\numberline {5.0.1}Ausblick}{33}{subsection.5.0.1} \contentsline {subsection}{\numberline {5.0.1}Ausblick}{33}{subsection.5.0.1}
\contentsline {chapter}{Referenzen}{35}{chapter*.25} \contentsline {chapter}{Referenzen}{35}{chapter*.25}

+ 6
- 6
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/chapters/ausblick.aux View File

\relax \relax
\providecommand\hyper@newdestlabel[2]{} \providecommand\hyper@newdestlabel[2]{}
\@setckpt{chapters/ausblick}{ \@setckpt{chapters/ausblick}{
\setcounter{page}{32}
\setcounter{page}{33}
\setcounter{equation}{0} \setcounter{equation}{0}
\setcounter{enumi}{0} \setcounter{enumi}{0}
\setcounter{enumii}{0} \setcounter{enumii}{0}
\setcounter{figure}{5} \setcounter{figure}{5}
\setcounter{table}{0} \setcounter{table}{0}
\setcounter{float@type}{8} \setcounter{float@type}{8}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{16}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{26}
\setcounter{parentequation}{0} \setcounter{parentequation}{0}
\setcounter{lstnumber}{1} \setcounter{lstnumber}{1}
\setcounter{ContinuedFloat}{0} \setcounter{ContinuedFloat}{0}
\setcounter{subtable}{0} \setcounter{subtable}{0}
\setcounter{r@tfl@t}{0} \setcounter{r@tfl@t}{0}
\setcounter{AM@survey}{0} \setcounter{AM@survey}{0}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{16}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{27}
\setcounter{NAT@ctr}{0} \setcounter{NAT@ctr}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
\setcounter{section@level}{0} \setcounter{section@level}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
} }

+ 5
- 5
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/chapters/einleitung.aux View File

\setcounter{figure}{0} \setcounter{figure}{0}
\setcounter{table}{0} \setcounter{table}{0}
\setcounter{float@type}{8} \setcounter{float@type}{8}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{0}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{5}
\setcounter{parentequation}{0} \setcounter{parentequation}{0}
\setcounter{lstnumber}{1} \setcounter{lstnumber}{1}
\setcounter{ContinuedFloat}{0} \setcounter{ContinuedFloat}{0}
\setcounter{subtable}{0} \setcounter{subtable}{0}
\setcounter{r@tfl@t}{0} \setcounter{r@tfl@t}{0}
\setcounter{AM@survey}{0} \setcounter{AM@survey}{0}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{0}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{5}
\setcounter{NAT@ctr}{0} \setcounter{NAT@ctr}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
\setcounter{section@level}{0} \setcounter{section@level}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
} }

+ 15
- 15
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/chapters/ergebnis.aux View File

\relax \relax
\providecommand\hyper@newdestlabel[2]{} \providecommand\hyper@newdestlabel[2]{}
\@writefile{toc}{\contentsline {chapter}{\numberline {4}Evaluation}{26}{chapter.4}}
\@writefile{toc}{\contentsline {chapter}{\numberline {4}Evaluation}{27}{chapter.4}}
\@writefile{lof}{\addvspace {10\p@ }} \@writefile{lof}{\addvspace {10\p@ }}
\@writefile{lot}{\addvspace {10\p@ }} \@writefile{lot}{\addvspace {10\p@ }}
\newlabel{ch:ergebnis}{{4}{26}{Evaluation}{chapter.4}{}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {4.1}{\ignorespaces Vergleich der hochschulinternen E-Mails.\relax }}{26}{figure.caption.19}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {4.2}{\ignorespaces Details der relevanten E-Mails des Probanden.\relax }}{27}{figure.caption.20}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {4.3}{\ignorespaces Details der irrelevanten E-Mails des Probanden.\relax }}{28}{figure.caption.21}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {4.4}{\ignorespaces Vergleich der Anzahl von eintreffenden E-Mails zwischen aktueller Situation und unter Verwendung des Prototyps.\relax }}{28}{figure.caption.22}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {4.0.1}Ergebnis}{29}{subsection.4.0.1}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {4.0.2}Diskussion}{29}{subsection.4.0.2}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {4.5}{\ignorespaces Vergleich relevanter und nicht relevanter E-Mails.\relax }}{30}{figure.caption.23}}
\newlabel{ch:ergebnis}{{4}{27}{Evaluation}{chapter.4}{}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {4.1}{\ignorespaces Vergleich der hochschulinternen E-Mails.\relax }}{27}{figure.caption.19}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {4.2}{\ignorespaces Details der relevanten E-Mails des Probanden.\relax }}{28}{figure.caption.20}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {4.3}{\ignorespaces Details der irrelevanten E-Mails des Probanden.\relax }}{29}{figure.caption.21}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {4.4}{\ignorespaces Vergleich der Anzahl von eintreffenden E-Mails zwischen aktueller Situation und unter Verwendung des Prototyps.\relax }}{29}{figure.caption.22}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {4.0.1}Ergebnis}{30}{subsection.4.0.1}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {4.0.2}Diskussion}{30}{subsection.4.0.2}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {4.5}{\ignorespaces Vergleich relevanter und nicht relevanter E-Mails.\relax }}{31}{figure.caption.23}}
\@setckpt{chapters/ergebnis}{ \@setckpt{chapters/ergebnis}{
\setcounter{page}{32}
\setcounter{page}{33}
\setcounter{equation}{0} \setcounter{equation}{0}
\setcounter{enumi}{0} \setcounter{enumi}{0}
\setcounter{enumii}{0} \setcounter{enumii}{0}
\setcounter{figure}{5} \setcounter{figure}{5}
\setcounter{table}{0} \setcounter{table}{0}
\setcounter{float@type}{8} \setcounter{float@type}{8}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{16}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{26}
\setcounter{parentequation}{0} \setcounter{parentequation}{0}
\setcounter{lstnumber}{1} \setcounter{lstnumber}{1}
\setcounter{ContinuedFloat}{0} \setcounter{ContinuedFloat}{0}
\setcounter{subtable}{0} \setcounter{subtable}{0}
\setcounter{r@tfl@t}{0} \setcounter{r@tfl@t}{0}
\setcounter{AM@survey}{0} \setcounter{AM@survey}{0}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{16}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{27}
\setcounter{NAT@ctr}{0} \setcounter{NAT@ctr}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
\setcounter{section@level}{0} \setcounter{section@level}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
} }

+ 8
- 8
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/chapters/fazit.aux View File

\relax \relax
\providecommand\hyper@newdestlabel[2]{} \providecommand\hyper@newdestlabel[2]{}
\@writefile{toc}{\contentsline {chapter}{\numberline {5}Schlussbetrachtung}{32}{chapter.5}}
\@writefile{toc}{\contentsline {chapter}{\numberline {5}Schlussbetrachtung}{33}{chapter.5}}
\@writefile{lof}{\addvspace {10\p@ }} \@writefile{lof}{\addvspace {10\p@ }}
\@writefile{lot}{\addvspace {10\p@ }} \@writefile{lot}{\addvspace {10\p@ }}
\newlabel{ch:zusammenfassung}{{5}{32}{Schlussbetrachtung}{chapter.5}{}}
\newlabel{ch:zusammenfassung}{{5}{33}{Schlussbetrachtung}{chapter.5}{}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {5.0.1}Ausblick}{33}{subsection.5.0.1}} \@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {5.0.1}Ausblick}{33}{subsection.5.0.1}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {5.1}{\ignorespaces Cron-Tab der im Prototyp getesteten Benachrichtigung.\relax }}{33}{figure.caption.24}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {5.1}{\ignorespaces Cron-Tab der im Prototyp getesteten Benachrichtigung.\relax }}{34}{figure.caption.24}}
\@setckpt{chapters/fazit}{ \@setckpt{chapters/fazit}{
\setcounter{page}{35} \setcounter{page}{35}
\setcounter{equation}{0} \setcounter{equation}{0}
\setcounter{figure}{1} \setcounter{figure}{1}
\setcounter{table}{0} \setcounter{table}{0}
\setcounter{float@type}{8} \setcounter{float@type}{8}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{16}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{28}
\setcounter{parentequation}{0} \setcounter{parentequation}{0}
\setcounter{lstnumber}{1} \setcounter{lstnumber}{1}
\setcounter{ContinuedFloat}{0} \setcounter{ContinuedFloat}{0}
\setcounter{subtable}{0} \setcounter{subtable}{0}
\setcounter{r@tfl@t}{0} \setcounter{r@tfl@t}{0}
\setcounter{AM@survey}{0} \setcounter{AM@survey}{0}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{16}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{29}
\setcounter{NAT@ctr}{0} \setcounter{NAT@ctr}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
\setcounter{section@level}{0} \setcounter{section@level}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
} }

+ 13
- 15
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/chapters/framework.aux View File

\newlabel{ch:framework}{{2}{5}{Framework}{chapter.2}{}} \newlabel{ch:framework}{{2}{5}{Framework}{chapter.2}{}}
\@writefile{toc}{\contentsline {section}{\numberline {2.1}Django}{5}{section.2.1}} \@writefile{toc}{\contentsline {section}{\numberline {2.1}Django}{5}{section.2.1}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {2.1}{\ignorespaces Vereinfachter MVP [She09]\relax }}{6}{figure.caption.4}} \@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {2.1}{\ignorespaces Vereinfachter MVP [She09]\relax }}{6}{figure.caption.4}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {2.2}{\ignorespaces Request-Response-Kreislauf des Django Frameworks [Nev15].\relax }}{7}{figure.caption.5}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {2.2}{\ignorespaces Request-Response-Kreislauf des Django Frameworks [Nev15]\relax }}{7}{figure.caption.5}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {2.1.1}Besonderheiten Djangos}{7}{subsection.2.1.1}} \@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {2.1.1}Besonderheiten Djangos}{7}{subsection.2.1.1}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {2.1.2}Virtuelle Umgebung}{8}{subsection.2.1.2}} \@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {2.1.2}Virtuelle Umgebung}{8}{subsection.2.1.2}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {2.3}{\ignorespaces Erstellen der virtuelle Umgebung im Terminal.\relax }}{8}{figure.caption.6}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {2.1.3}Lightweight Directory Access Protocol}{9}{subsection.2.1.3}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {2.4}{\ignorespaces Beispiel eines LDAP-Trees [Orc10].\relax }}{9}{figure.caption.7}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {2.1.4}Sicherheit}{9}{subsection.2.1.4}}
\@writefile{toc}{\contentsline {section}{\numberline {2.2}Erweiterungen}{10}{section.2.2}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {2.3}{\ignorespaces Erstellen der virtuelle Umgebung im Terminal\relax }}{8}{figure.caption.6}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {2.1.3}Sicherheit}{9}{subsection.2.1.3}}
\@writefile{toc}{\contentsline {section}{\numberline {2.2}Erweiterungen}{9}{section.2.2}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {2.2.1}Taggable-Manager}{10}{subsection.2.2.1}} \@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {2.2.1}Taggable-Manager}{10}{subsection.2.2.1}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {2.2.2}Hilfsbibliotheken}{11}{subsection.2.2.2}} \@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {2.2.2}Hilfsbibliotheken}{11}{subsection.2.2.2}}
\@writefile{toc}{\contentsline {section}{\numberline {2.3}Bootstrap}{12}{section.2.3}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {2.5}{\ignorespaces Einbindung von Bootstrap in einer HTML-Datei\relax }}{13}{figure.caption.8}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {2.6}{\ignorespaces Bootstrap-Klassen in HTML-Tag\relax }}{13}{figure.caption.9}}
\@writefile{toc}{\contentsline {section}{\numberline {2.3}Bootstrap}{11}{section.2.3}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {2.4}{\ignorespaces Einbindung von Bootstrap in einer HTML-Datei\relax }}{12}{figure.caption.7}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {2.5}{\ignorespaces Bootstrap-Klassen in HTML-Tag\relax }}{12}{figure.caption.8}}
\@setckpt{chapters/framework}{ \@setckpt{chapters/framework}{
\setcounter{page}{14} \setcounter{page}{14}
\setcounter{equation}{0} \setcounter{equation}{0}
\setcounter{subsubsection}{0} \setcounter{subsubsection}{0}
\setcounter{paragraph}{0} \setcounter{paragraph}{0}
\setcounter{subparagraph}{0} \setcounter{subparagraph}{0}
\setcounter{figure}{6}
\setcounter{figure}{5}
\setcounter{table}{0} \setcounter{table}{0}
\setcounter{float@type}{8} \setcounter{float@type}{8}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{13}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{14}
\setcounter{parentequation}{0} \setcounter{parentequation}{0}
\setcounter{lstnumber}{1} \setcounter{lstnumber}{1}
\setcounter{ContinuedFloat}{0} \setcounter{ContinuedFloat}{0}
\setcounter{subtable}{0} \setcounter{subtable}{0}
\setcounter{r@tfl@t}{0} \setcounter{r@tfl@t}{0}
\setcounter{AM@survey}{0} \setcounter{AM@survey}{0}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{13}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{15}
\setcounter{NAT@ctr}{0} \setcounter{NAT@ctr}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
\setcounter{section@level}{0} \setcounter{section@level}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
} }

+ 21
- 20
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/chapters/prototyp.aux View File

\@writefile{lot}{\addvspace {10\p@ }} \@writefile{lot}{\addvspace {10\p@ }}
\newlabel{ch:prototyp}{{3}{14}{Prototyp}{chapter.3}{}} \newlabel{ch:prototyp}{{3}{14}{Prototyp}{chapter.3}{}}
\@writefile{toc}{\contentsline {section}{\numberline {3.1}Forschungsdesign}{14}{section.3.1}} \@writefile{toc}{\contentsline {section}{\numberline {3.1}Forschungsdesign}{14}{section.3.1}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.1}{\ignorespaces Forschungsdesign\relax }}{15}{figure.caption.10}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.1}{\ignorespaces Forschungsdesign\relax }}{15}{figure.caption.9}}
\@writefile{toc}{\contentsline {section}{\numberline {3.2}Organisation}{15}{section.3.2}} \@writefile{toc}{\contentsline {section}{\numberline {3.2}Organisation}{15}{section.3.2}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {3.2.1}Datenmodellierung}{16}{subsection.3.2.1}} \@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {3.2.1}Datenmodellierung}{16}{subsection.3.2.1}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.2}{\ignorespaces Datenmodellierung von \texttt {User} und \texttt {Post}\relax }}{17}{figure.caption.11}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.3}{\ignorespaces CustomUserModel in models.py\relax }}{18}{figure.caption.12}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {3.2.2}Berechtigungen der User}{18}{subsection.3.2.2}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.2}{\ignorespaces CustomUserModel in models.py\relax }}{17}{figure.caption.10}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {3.2.2}Berechtigungen der User}{17}{subsection.3.2.2}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.3}{\ignorespaces Datenmodellierung von \texttt {User} und \texttt {Post}\relax }}{18}{figure.caption.11}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.4}{\ignorespaces Menü für eingeloggte Benutzer mit Adminrechte\relax }}{19}{figure.caption.12}}
\@writefile{toc}{\contentsline {section}{\numberline {3.3}Funktionen}{19}{section.3.3}} \@writefile{toc}{\contentsline {section}{\numberline {3.3}Funktionen}{19}{section.3.3}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.4}{\ignorespaces User Stories\relax }}{19}{figure.caption.13}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {3.3.1}Verwaltung der Funktionen}{20}{subsection.3.3.1}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.5}{\ignorespaces Prototyp Artikel-Editor.\relax }}{21}{figure.caption.14}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.6}{\ignorespaces Funktion post\_edit, Auszug aus views.py.\relax }}{22}{figure.caption.15}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {3.3.2}Artikel abonnieren}{22}{subsection.3.3.2}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.7}{\ignorespaces Prototyp Suche- und Abonnier-Seite\relax }}{23}{figure.caption.16}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.8}{\ignorespaces Funktion search\_add, Auszug aus views.py.\relax }}{24}{figure.caption.17}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {3.3.3}Filtern}{24}{subsection.3.3.3}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.9}{\ignorespaces Prototyp Newsfeed Seite\relax }}{25}{figure.caption.18}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {3.3.1}Verwaltung der Funktionen}{19}{subsection.3.3.1}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.5}{\ignorespaces User Stories\relax }}{20}{figure.caption.13}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {3.3.2}Artikel abonnieren}{21}{subsection.3.3.2}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.6}{\ignorespaces Prototyp Artikel-Editor.\relax }}{22}{figure.caption.14}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.7}{\ignorespaces Funktion post\_edit, Auszug aus views.py.\relax }}{22}{figure.caption.15}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.8}{\ignorespaces Prototyp Suche- und Abonnier-Seite\relax }}{23}{figure.caption.16}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.9}{\ignorespaces Funktion search\_add, Auszug aus views.py.\relax }}{24}{figure.caption.17}}
\@writefile{toc}{\contentsline {subsection}{\numberline {3.3.3}Filtern von Artikeln}{24}{subsection.3.3.3}}
\@writefile{lof}{\contentsline {figure}{\numberline {3.10}{\ignorespaces Prototyp Newsfeed Seite\relax }}{25}{figure.caption.18}}
\@setckpt{chapters/prototyp}{ \@setckpt{chapters/prototyp}{
\setcounter{page}{26}
\setcounter{page}{27}
\setcounter{equation}{0} \setcounter{equation}{0}
\setcounter{enumi}{0} \setcounter{enumi}{0}
\setcounter{enumii}{0} \setcounter{enumii}{0}
\setcounter{subsubsection}{0} \setcounter{subsubsection}{0}
\setcounter{paragraph}{0} \setcounter{paragraph}{0}
\setcounter{subparagraph}{0} \setcounter{subparagraph}{0}
\setcounter{figure}{9}
\setcounter{figure}{10}
\setcounter{table}{0} \setcounter{table}{0}
\setcounter{float@type}{8} \setcounter{float@type}{8}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{16}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{23}
\setcounter{parentequation}{0} \setcounter{parentequation}{0}
\setcounter{lstnumber}{1} \setcounter{lstnumber}{1}
\setcounter{ContinuedFloat}{0} \setcounter{ContinuedFloat}{0}
\setcounter{subtable}{0} \setcounter{subtable}{0}
\setcounter{r@tfl@t}{0} \setcounter{r@tfl@t}{0}
\setcounter{AM@survey}{0} \setcounter{AM@survey}{0}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{16}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{24}
\setcounter{NAT@ctr}{0} \setcounter{NAT@ctr}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
\setcounter{section@level}{0} \setcounter{section@level}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
} }

+ 4
- 4
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/preambule/thesis.preamble.aux View File

\setcounter{figure}{0} \setcounter{figure}{0}
\setcounter{table}{0} \setcounter{table}{0}
\setcounter{float@type}{4} \setcounter{float@type}{4}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{0}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{0}
\setcounter{parentequation}{0} \setcounter{parentequation}{0}
\setcounter{lstnumber}{1} \setcounter{lstnumber}{1}
\setcounter{ContinuedFloat}{0} \setcounter{ContinuedFloat}{0}
\setcounter{subtable}{0} \setcounter{subtable}{0}
\setcounter{r@tfl@t}{0} \setcounter{r@tfl@t}{0}
\setcounter{AM@survey}{0} \setcounter{AM@survey}{0}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{0}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{0}
\setcounter{NAT@ctr}{0} \setcounter{NAT@ctr}{0}
} }

+ 5
- 5
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/.texpadtmp/titlepage/titlepage.aux View File

\setcounter{figure}{0} \setcounter{figure}{0}
\setcounter{table}{0} \setcounter{table}{0}
\setcounter{float@type}{8} \setcounter{float@type}{8}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{0}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{0}
\setcounter{parentequation}{0} \setcounter{parentequation}{0}
\setcounter{lstnumber}{1} \setcounter{lstnumber}{1}
\setcounter{ContinuedFloat}{0} \setcounter{ContinuedFloat}{0}
\setcounter{subtable}{0} \setcounter{subtable}{0}
\setcounter{r@tfl@t}{0} \setcounter{r@tfl@t}{0}
\setcounter{AM@survey}{0} \setcounter{AM@survey}{0}
\setcounter{Item}{0}
\setcounter{Hfootnote}{0}
\setcounter{Hy@AnnotLevel}{0}
\setcounter{bookmark@seq@number}{0}
\setcounter{NAT@ctr}{0} \setcounter{NAT@ctr}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
\setcounter{section@level}{0} \setcounter{section@level}{0}
\setcounter{lstlisting}{0}
} }

+ 2
- 2
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/abstract/abstract.tex View File



Das Ziel der vorliegenden Bachelor Arbeit ist es, zu beweisen, dass die E-Mail-Flut der Hochschule durch den Einsatz einer Social Media Plattform gedrosselt werden kann. Dazu wird ein Prototyp implementiert der ein personalisierbares Dashboard für Studierende und Angestellte bereitstellt. Das Ziel der vorliegenden Bachelor Arbeit ist es, zu beweisen, dass die E-Mail-Flut der Hochschule durch den Einsatz einer Social Media Plattform gedrosselt werden kann. Dazu wird ein Prototyp implementiert der ein personalisierbares Dashboard für Studierende und Angestellte bereitstellt.


Das Abonnieren von Artikeln wird mit dem Einsatz von Tags umgesetzt. Benutzer des Systems, versehen diese mit Schlagwörtern und machen die Informationen dadurch schneller zuweisbar. Durch die einfach Suche von Tags können Studierende Artikel nach eigenem Ermessen zum Dashboard hinzufügen.
Das Abonnieren von Artikeln wird mit dem Einsatz von Tags umgesetzt. Benutzer des Systems, versehen Nachrichten mit Schlagwörtern und machen die Informationen dadurch schneller zuweisbar. Durch die einfach Suche von Tags können Studierende Artikel nach eigenem Ermessen zum Dashboard hinzufügen.


Durch den Zähler eines jeden Artikels können die Autoren dieser sehen, ob die Informationen bereits gelesen wurden. Hierdurch lassen sich Schlüsse über die Nutzung der Applikation und die Relevanz des Artikels ziehen.
Durch den Zähler eines jeden Artikels können Autoren sehen, ob Informationen bereits gelesen wurden. Hierdurch lassen sich Schlüsse über die Nutzung der Applikation und die Relevanz des Artikels ziehen.







BIN
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/bachelorabeit_EstherKleinhenz.pdf View File


+ 5
- 10
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/chapters/Fazit.tex View File



Um die Forschungsfrage, \glqq Kann die E-Mail-Flut der Technischen Hochschule mit Hilfe einer Social Media Plattform gedrosselt und die Nachhaltigkeit der Informationen gewährleistet werden?", zu beantworten, wurde in dieser Arbeit ein Prototyp entwickelt. Um die Forschungsfrage, \glqq Kann die E-Mail-Flut der Technischen Hochschule mit Hilfe einer Social Media Plattform gedrosselt und die Nachhaltigkeit der Informationen gewährleistet werden?", zu beantworten, wurde in dieser Arbeit ein Prototyp entwickelt.


Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung der Fakultätsinternen Website. Mit Hilfe von Tags können Informationen abonniert und ein personalisiertes Dashboard zusammengestellt werden. Durch differenzierte Berechtigungen ist es realisierbar, bestimmten Benutzern das Einpflegen und Verwalten von Benachrichtigungen zu gewähren. Zudem ist es durch einen Zähler, integriert in den einzelnen Beiträgen, möglich den Lehrenden der Hochschule eine Kennzahl darzulegen, die zeigt, ob und in welchem Umfang die Informationen gelesen wurden.

Während der Entwicklung stellte sich heraus ...
Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung der Fakultätsinternen Website. Mit Hilfe von Tags können Informationen abonniert und ein personalisiertes Dashboard zusammengestellt werden. Durch differenzierte Berechtigungen ist es realisierbar, bestimmten Benutzern das Einpflegen und Verwalten von Benachrichtigungen zu gewähren.


In der Evaluation wurde durch eine Kalkulation, stichprobenartig anhand eines Probanden dargelegt, in wie weit die eintreffenden Informationen im Postfach der Studierenden irrelevant sind und durch die individualisierbare Website eingespart werden können. In der Evaluation wurde durch eine Kalkulation, stichprobenartig anhand eines Probanden dargelegt, in wie weit die eintreffenden Informationen im Postfach der Studierenden irrelevant sind und durch die individualisierbare Website eingespart werden können.


Diese wissenschaftliche Arbeit hat gezeigt, dass durch den Einsatz einer webbasierten Plattform, Informationen an verschiedenste Personen einer Einrichtung verteilt werde können. Durch die individuellen Konfigurationsmöglichkeiten sind die Empfänger nicht überfordert und können mit wenig Aufwand passende Themengebiete ergänzen. Die E-Mail-Flut wird stark verkleinert und der administrative Aufwand des Postfachs aufs Kleinste reduziert.
Diese wissenschaftliche Arbeit hat gezeigt, dass durch den Einsatz einer webbasierten Plattform, Informationen an verschiedenste Personen einer Einrichtung verteilt werde können. Durch die individuellen Konfigurationsmöglichkeiten sind die Empfänger nicht überfordert und können mit wenig Aufwand passende Themengebiete abonnieren. Die E-Mail-Flut wird stark verkleinert und der administrative Aufwand des Postfachs reduziert.


Im wird Folgenden beschrieben, wie der Prototyp erweitert und optimiert werden kann um diesen einsetzten zu können.
Im Folgenden wird beschrieben, wie der Prototyp erweitert und optimiert werden kann.


\subsection{Ausblick} \subsection{Ausblick}


Der Umfang der verwendeten Tags wird äquivalent zur Dimension der verschiedenen Themen an Informationen stark ansteigen. Es bietet sich an, diese zukünftig in Gruppen zu unterteilen um die Datenbank logisch und performant aufbauen zu können. Zudem ist das automatische Anlegen von Metadaten der einzelnen Tags bei der Administration hilfreich. Beispiele hierfür wären, wann wurde das Schlagwort erstellt, wie oft taucht es in der Suche auf und wie viele Abonnenten besitzt dieses. In Folge dessen käme eine eigens entwickelte Datenkonstruktion für Tags in Frage, um den Taggable Manager abzulösen. Der Umfang der verwendeten Tags wird äquivalent zur Dimension der verschiedenen Themen an Informationen stark ansteigen. Es bietet sich an, diese zukünftig in Gruppen zu unterteilen um die Datenbank logisch und performant aufbauen zu können. Zudem ist das automatische Anlegen von Metadaten der einzelnen Tags bei der Administration hilfreich. Beispiele hierfür wären, wann wurde das Schlagwort erstellt, wie oft taucht es in der Suche auf und wie viele Abonnenten besitzt dieses. In Folge dessen käme eine eigens entwickelte Datenkonstruktion für Tags in Frage, um den Taggable Manager abzulösen.


Eine weitere wichtige Eigenschaft von Informationsplattformen ist das regelmä"sige Abrufen der neusten Mitteilungen. Um das Interesse der Studierenden und Lehrenden aufrecht zu erhalten, integriert Moodle ein Skript, bekannt unter dem Name Cron, dass asynchrone Benachrichtigungen ermöglicht. Wird ein \texttt{Cron-Job} auf dem systeminternen Server ausgeführt, so wird zyklisch der Benutzer über Neuigkeiten per Mail informiert (vgl. [Dok18]).
Im Prototyp wurde das Verfahren der asynchronen E-Mail-Benachrichtigung wie folgt getestet: Mit der Konfiguration des Shell-Skripts werden die Sendezyklen und die Inhalte festgelegt. Die Abbildung 4.5. zeigt den Cron-Tab, der wöchentlich gesendet werden soll ( \texttt{0 0 * * 0} ). Des weiteren werden die Pfade der Entwicklungsumgebung und des Servers mitgegeben. Um das Senden der Mails überwachen zu können, werden die Aktivitäten in ein Log-File geschrieben und sind im Administrator-Backend abrufbar. \\
Eine weitere wichtige Eigenschaft von Informationsplattformen ist das regelmä"sige Abrufen der neusten Mitteilungen. Um das Interesse der Studierenden und Lehrenden aufrecht zu erhalten, kann ein Skript integriert werden, bekannt unter dem Name Cron, dass asynchrone Benachrichtigungen ermöglicht. Wird ein \texttt{Cron-Job} auf dem systeminternen Server ausgeführt, so wird zyklisch der Benutzer über Neuigkeiten per Mail informiert (vgl. [Dok18]).
Im Prototyp wurde das Verfahren der asynchronen E-Mail-Benachrichtigung wie folgt getestet: Mit der Konfiguration des Shell-Skripts werden die Sendezyklen und die Inhalte festgelegt. Die Abbildung 5.1. zeigt den Cron-Tab, der wöchentlich gesendet werden soll ( \texttt{0 0 * * 0} ). Des weiteren werden die Pfade der Entwicklungsumgebung und des Servers mitgegeben. Um das Senden der Mails überwachen zu können, werden die Aktivitäten in ein Log-File geschrieben und sind im Administrator-Backend abrufbar. \\


\begin{figure}[!h] \begin{figure}[!h]
\centering \centering
\hfill \hfill
\end{figure} \end{figure}



Wie bereits in der Diskussion angesprochen, sollen in Zukunft Studierenden und Lehrenden regelmä"sige Benachrichtigungen als Erinnerung oder kurze Übersicht per E-Mail erhalten. Das ausführende Cron-Skript muss hierfür auf dem Hochschulserver ausgeführt werden. Darüber hinaus ist es zweckmä"sig diese Benachrichtigungen mit personalisierten Neuigkeiten zu befüllen.

Des weiteren ist zur besseren Benutzung der Web-Erweiterung die Usability optimierbar. Die folgenden Punkte zeigen konkrete Möglichkeiten auf, die Gebrauchstauglichkeit für den User zu steigern: Des weiteren ist zur besseren Benutzung der Web-Erweiterung die Usability optimierbar. Die folgenden Punkte zeigen konkrete Möglichkeiten auf, die Gebrauchstauglichkeit für den User zu steigern:


\begin{itemize} \begin{itemize}

+ 3
- 3
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/chapters/einleitung.tex View File

\chapter{Einleitung} \chapter{Einleitung}
Eine Vielzahl an ungelesene E-Mails häufen sich täglich in den Postfächern eines Jeden an. Das elektronische Übertragen von Nachrichten ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Eine Vielzahl an ungelesene E-Mails häufen sich täglich in den Postfächern eines Jeden an. Das elektronische Übertragen von Nachrichten ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken.
In der Vergangenheit hat sich jedoch gezeigt, dass das Versenden von Informationen nicht nur Vorteile mit sich bringt. Wie der Spezialist für Gesundheitsprozessberatung in einem Bericht der Mitteldeutschen Zeitung erwähnt, \glqq macht es die stets wachsende E-Mail-Menge unmöglich, sich vernünftig mit den Informationen zu befassen"(vgl. [Ver13]). Nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch an Hochschulen wird Gebrauch davon gemacht, weitere Empfänger oder sogar ganze Verteiler mit in die Kopie einer E-Mail zu integrieren. Hierdurch steigen die irrelevanten Informationen unkontrollierbar schnell an. Infolgedessen, nimmt der benötigte Speicheraufwand der zahlreichen kommerziellen, aber auch internen E-Mail-Dienste enorm zu (vgl. [Fio14]).
In der Vergangenheit hat sich jedoch gezeigt, dass das Versenden von Informationen nicht nur Vorteile mit sich bringt. Wie der Spezialist für Gesundheitsprozessberatung in einem Bericht der Mitteldeutschen Zeitung erwähnt, \glqq macht es die stets wachsende E-Mail-Menge unmöglich, sich vernünftig mit den Informationen zu befassen"(vgl. [Ver13]). Nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch an Hochschulen wird Gebrauch davon gemacht, weitere Empfänger oder sogar ganze Verteiler mit in die Kopie einer E-Mail zu integrieren. Hierdurch steigen die irrelevanten Informationen unkontrollierbar schnell an. Infolgedessen nimmt der benötigte Speicheraufwand der zahlreichen kommerziellen, aber auch internen E-Mail-Dienste enorm zu (vgl. [Fio14]).
Das Dezimieren dieses Kommunikationswegs ist jedoch in vielen Fällen nicht möglich und Beschränkungen jeglicher Art werden als nicht sinnvoll erachtet. Das Dezimieren dieses Kommunikationswegs ist jedoch in vielen Fällen nicht möglich und Beschränkungen jeglicher Art werden als nicht sinnvoll erachtet.


Betrachtet man darüber hinaus den Lebenszyklus einer einzelnen E-Mail, wird deutlich, dass dieser nach dem Erstellen, Senden und Empfangen noch nicht abgeschlossen ist. Nachdem die Information vom Adressat geöffnet wurde, wird sie archiviert, muss aber jederzeit durch eine Suchabfrage sofort angezeigt werden können. Dies verdeutlicht den enormen Aufwand, das das Verwalten elektronischer Post mit sich bringt. Aufbauend auf dieser Problematik wird folgend die Ausgangssituation der Arbeit erläutert. Betrachtet man darüber hinaus den Lebenszyklus einer einzelnen E-Mail, wird deutlich, dass dieser nach dem Erstellen, Senden und Empfangen noch nicht abgeschlossen ist. Nachdem die Information vom Adressat geöffnet wurde, wird sie archiviert, muss aber jederzeit durch eine Suchabfrage sofort angezeigt werden können. Dies verdeutlicht den enormen Aufwand, das das Verwalten elektronischer Post mit sich bringt. Aufbauend auf dieser Problematik wird folgend die Ausgangssituation der Arbeit erläutert.




\section{Ausgangssituation} \section{Ausgangssituation}
Alle Informationen der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik werden {\"u}ber die globalen Verteiler des Hochschulinternen Postfaches versendet. Viele dieser Daten sind jedoch nur f{\"u}r eine geringe Schnittmenge von Empf{\"a}ngern relevant und enthalten Mitteilungen oder Anhänge, die keinerlei Mehrwert den Einzelnen aufweisen k{\"o}nnen. Dadurch sind die Postf{\"a}ch der Studierenden und Dozenten schnell überlastet und k{\"o}nnen, ohne regelm{\"a}"sige Pflege, nicht in vollem Umfang genutzt werden. Zudem lassen sich Informationen schwer priorisieren und der massive administrative Aufwand für den Einzelnen, E-Mails selbstständig zu filtern und nach persönlichem Ermessen zu verwalten, steht in keinem Verhältnis zum Mehrwert eines performanten, aufgeräumten Postfaches.
Alle Informationen der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik werden {\"u}ber die globalen Verteiler des Hochschulinternen Postfaches versendet. Viele dieser Daten sind jedoch nur f{\"u}r eine geringe Schnittmenge von Empf{\"a}ngern relevant und enthalten Mitteilungen oder Anhänge, die keinerlei Mehrwert dem Einzelnen aufweisen k{\"o}nnen. Dadurch sind die Postf{\"a}cher der Studierenden und Dozenten schnell überlastet und k{\"o}nnen, ohne regelm{\"a}"sige Pflege, nicht in vollem Umfang genutzt werden. Zudem lassen sich Informationen schwer priorisieren und der massive administrative Aufwand für den Einzelnen, E-Mails selbstständig zu filtern und nach persönlichem Ermessen zu verwalten, steht in keinem Verhältnis zum Mehrwert eines performanten, aufgeräumten Postfaches.


Die Nachhaltigkeit der Informationen kann meist nicht gewährleistet werden. Grund dafür ist der mangelnde Speicherplatz, verursacht durch die ankommende Nachrichtenflut. M{\"o}chten die Empf{\"a}nger {\"a}ltere E-Mails abrufen, m{\"u}ssen diese meist entfernt werden um Platz f{\"u}r den neuen, eintreffenden E-Mail-Verkehr zu schaffen. Die Nachhaltigkeit der Informationen kann meist nicht gewährleistet werden. Grund dafür ist der mangelnde Speicherplatz, verursacht durch die ankommende Nachrichtenflut. M{\"o}chten die Empf{\"a}nger {\"a}ltere E-Mails abrufen, m{\"u}ssen diese meist entfernt werden um Platz f{\"u}r den neuen, eintreffenden E-Mail-Verkehr zu schaffen.
Dies kann das Nichtlesen der Informationen seitens der Empfänger verursachen und führt im schlechtesten Fall zum voreiligen Entfernen von relevanten Nachrichten. Dies kann das Nichtlesen der Informationen seitens der Empfänger verursachen und führt im schlechtesten Fall zum voreiligen Entfernen von relevanten Nachrichten.
Ziel der Arbeit ist es, durch die Einbindung einer Social Media Plattform in die bereits bestehenden Hochschulwebsite den Speicheraufwand des Postfaches f{\"u}r Studierende der Fakultät zu reduzieren. Durch selbständiges Prüfen der Nachrichtenseite nehmen die Zielgruppen Informationen bewusster wahr und können diese individuell an ihre aktuelle Situation anpassen. Das reduziert den administrativen Aufwand und verhindert Speicherengpässe im E-Mail-Postfach. Broadcast ähnliches Senden von Informationen ist hierdurch nur noch in den seltensten Fällen nötig. Ziel der Arbeit ist es, durch die Einbindung einer Social Media Plattform in die bereits bestehenden Hochschulwebsite den Speicheraufwand des Postfaches f{\"u}r Studierende der Fakultät zu reduzieren. Durch selbständiges Prüfen der Nachrichtenseite nehmen die Zielgruppen Informationen bewusster wahr und können diese individuell an ihre aktuelle Situation anpassen. Das reduziert den administrativen Aufwand und verhindert Speicherengpässe im E-Mail-Postfach. Broadcast ähnliches Senden von Informationen ist hierdurch nur noch in den seltensten Fällen nötig.


Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der prototypischen Umsetzung der Website-Erweiterung. Hierbei wird zunächst der Fokus auf die grundlegenden Funktionen gelegt. Dazu gehört das Abonnieren, das Einpflegen von neuen und das Löschen von alten Nachrichten. Um den Informationsfluss jedes Einzelnen nicht aus den Augen zu verlieren, soll in regelmä"sigen Abständen eine automatisierte E-Mail verschickt werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der prototypischen Umsetzung der Website-Erweiterung. Hierbei wird zunächst der Fokus auf die grundlegenden Funktionen gelegt. Dazu gehört das Abonnieren, das Einpflegen von neuen und das Löschen von alten Nachrichten. Um den Informationsfluss jedes Einzelnen nicht aus den Augen zu verlieren, soll in regelmä"sigen Abständen eine automatisierte E-Mail verschickt werden.
Zudem sollen die Autoren einsehen können, in welchem Umfang die veröffentlichten Informationen bereits gelesen wurden. Dadurch lässt sich nach einer gewissen Zeit, feststellen, ob die Studierenden und Dozenten die Nachrichten für relevant erachten und die Plattform weiterhin als verlässliches Portal rentabel ist.
Zudem sollen die Autoren einsehen können, in welchem Umfang die veröffentlichten Informationen bereits gelesen wurden. Dadurch lässt sich nach einer gewissen Zeit feststellen, ob die Studierenden und Dozenten die Nachrichten für relevant erachten und die Plattform weiterhin als verlässliches Portal rentabel ist.

+ 5
- 5
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/chapters/ergebnis.tex View File

Während des Semesters trafen in Summe 264 Nachrichten im Postfach des Probanden ein. Darunter sind 95 innerhalb der Fakultät befördert worden. Abbildung 4.1. verdeutlicht auf der linken Seite das Verhältnis zwischen den Nachrichten hochschulweit und innerhalb der Fakultät. Diese wurden von diversen Verteilern an den Probanden gesendet. Während des Semesters trafen in Summe 264 Nachrichten im Postfach des Probanden ein. Darunter sind 95 innerhalb der Fakultät befördert worden. Abbildung 4.1. verdeutlicht auf der linken Seite das Verhältnis zwischen den Nachrichten hochschulweit und innerhalb der Fakultät. Diese wurden von diversen Verteilern an den Probanden gesendet.
Auf der rechten Seite der Abbildung 4.1. ist eine Übersicht der genutzten Verteiler dargestellt. Dabei wird verdeutlicht, dass über die Mailingliste der Studierenden mehr als die Hälfte aller Mitteilungen versendet wird. Auf der rechten Seite der Abbildung 4.1. ist eine Übersicht der genutzten Verteiler dargestellt. Dabei wird verdeutlicht, dass über die Mailingliste der Studierenden mehr als die Hälfte aller Mitteilungen versendet wird.


Sortiert der Proband nun den Posteingang nach relevanten Informationen, so zeigt sich in Abbildung 4.2. folgendes Ergebnis:\\
Sortiert der Proband nun den Posteingang nach relevanten Informationen, so zeigt sich folgendes Ergebnis:\\


\begin{figure}[!h] \begin{figure}[!h]
\centering \centering
\hfill \hfill
\end{figure} \end{figure}


Das Balkendiagramm der Abbildung 4.2. zeigt, wie viele Informationen der Gesamtanzahl von E-Mails bedeutsam für den Probanden sind. Detaillierter wird gezeigt, wie viele hiervon innerhalb der Fakultät von Interesse sind. Fokussiert man die Themenübersicht wird deutlich, dass allgemeine Benachrichtigungen, wie Termine von Veranstaltungen, prüfungsrelevante Neuigkeiten oder Updates zu den Systemen der Hochschule den Interessenschwerpunkt bilden. Spezifischere Informationen, wie des Language Centers, des International Office oder der Fachschaft EFI nehmen zwar einen geringeren Anteil ein, sind für den Probanden aber nicht vernachlässigbar.
Das Balkendiagramm der Abbildung 4.2. zeigt, wie viele Informationen der Gesamtanzahl von E-Mails bedeutsam für den Probanden sind. Detaillierter wird gezeigt, wie viele hiervon innerhalb der Fakultät von Interesse sind. Fokussiert man die Themenübersicht wird deutlich, dass allgemeine Benachrichtigungen, wie Termine von Veranstaltungen, prüfungsrelevante Neuigkeiten oder Updates zu den Systemen der Hochschule den Interessenschwerpunkt bilden. Spezifischere Informationen, wie die des Language Centers, des International Office oder der Fachschaft EFI nehmen zwar einen geringeren Anteil ein, sind für den Probanden aber nicht vernachlässigbar.


Werden die eingehenden E-Mails betrachtet, die der Studierende als nicht relevant aussortiert hat, lassen sich bereits eindeutige Tendenzen erkennen. Wie bereits in Abbildung 4.1. erkennbar ist, sind 169 Informationen, also 64 Prozent irrelevant. Extrahiert man davon die fakulätsinternen Benachrichtigungen, so ergibt sich die Anzahl 53. Prozentual lässt sich daraus berechnen, dass etwa 30 Prozent der überflüssigen E-Mails direkt von der EFI-Fakultät ausgehen. Werden die eingehenden E-Mails betrachtet, die der Studierende als nicht relevant aussortiert hat, lassen sich bereits eindeutige Tendenzen erkennen. Wie bereits in Abbildung 4.1. erkennbar ist, sind 169 Informationen, also 64 Prozent irrelevant. Extrahiert man davon die fakulätsinternen Benachrichtigungen, so ergibt sich die Anzahl 53. Prozentual lässt sich daraus berechnen, dass etwa 30 Prozent der überflüssigen E-Mails direkt von der EFI-Fakultät ausgehen.




Bei Sondierung der Detailansicht auf der linken Seite der Abbildung 4.3., ist zu erkennen, dass meist die sehr spezifischen Informationen über Vorlesungen, Interessen oder Freizeitaktivitäten vom Probanden aussortiert werden. Hierbei lässt sich erschlie"sen, wie symptomatische Informationen trotz fehlender Relevanz, das Postfach überfluten. Bei Sondierung der Detailansicht auf der linken Seite der Abbildung 4.3., ist zu erkennen, dass meist die sehr spezifischen Informationen über Vorlesungen, Interessen oder Freizeitaktivitäten vom Probanden aussortiert werden. Hierbei lässt sich erschlie"sen, wie symptomatische Informationen trotz fehlender Relevanz, das Postfach überfluten.


Die beispielhafte Kalkulation der im Postfach des Probanden befindlichen E-Mails wird nun mit dem durch die Implementierung des Prototyps entstehenden Ergebnis im Eingang des Postfaches verglichen.
Die beispielhafte Kalkulation der im Postfach des Probanden befindlichen E-Mails wird nun mit dem durch die Implementierung des Prototyps entstehenden Ergebnis verglichen.
Die Aufgabe der entwickelten Anwendung ist es, die Informationen statt per E-Mail, über eine Social Media Plattform zu publizieren. Dennoch sollen die Studierenden und Lehrenden als regelmä"sige Erinnerung eine zusammenfassende Benachrichtigung erhalten. Stellt man die Anzahl, der über das Semester verteilten eintreffenden E-Mails des Probanden, den wöchentlichen Mitteilungen gegenüber, so ergibt sich folgendes Diagramm: Die Aufgabe der entwickelten Anwendung ist es, die Informationen statt per E-Mail, über eine Social Media Plattform zu publizieren. Dennoch sollen die Studierenden und Lehrenden als regelmä"sige Erinnerung eine zusammenfassende Benachrichtigung erhalten. Stellt man die Anzahl, der über das Semester verteilten eintreffenden E-Mails des Probanden, den wöchentlichen Mitteilungen gegenüber, so ergibt sich folgendes Diagramm:


\begin{figure}[!h] \begin{figure}[!h]


Werden alle Auswertungen der Evaluation zusammengefasst und betrachtet, so ist deutlich zu sehen, dass Benachrichtigungen der Hochschule zu ausgedehnt verteilt werden. Fakultätsübergreifende Themengebiete sind häufig über umfangreiche Verteiler an Einzelpersonen weitergegeben worden und erzeugen dabei eine schwer administrierbare Menge. Werden alle Auswertungen der Evaluation zusammengefasst und betrachtet, so ist deutlich zu sehen, dass Benachrichtigungen der Hochschule zu ausgedehnt verteilt werden. Fakultätsübergreifende Themengebiete sind häufig über umfangreiche Verteiler an Einzelpersonen weitergegeben worden und erzeugen dabei eine schwer administrierbare Menge.


Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem reduzieren der E-Mail-Flut innerhalb der EFI-Fakultät. Wird der Prototyp auf der Hochschul-Website eingebunden, so kann die Problematik im Idealfall auf ein Kleinstes reduziert werden. In Abbildung 4.5. ist das Verhältnis zwischen irrelevanten und relevanten Informationen der Fakultät visualisiert. Hier wird nochmal deutlich, dass über die Hälfte der Nachrichten keinerlei Bedeutsamkeit für den Probanden haben. Aufgrund dessen, lassen sich folgende Erkenntnisse festhalten. Die Website-Erweiterung vermeidet das Eintreffen der unwichtigen und informiert Studierende und Angestellte über alle wichtigen Benachrichtigungen. Somit lässt sich der eintreffende Verkehr bereits um 35 Prozent reduzieren.
Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem reduzieren der E-Mail-Flut innerhalb der EFI-Fakultät. Wird der Prototyp auf der Hochschul-Website eingebunden, so kann die Problematik im Idealfall auf ein Kleinstes reduziert werden. In Abbildung 4.5. ist das Verhältnis zwischen irrelevanten und relevanten Informationen der Fakultät visualisiert. Hier wird nochmal deutlich, dass über die Hälfte der Nachrichten keinerlei Bedeutsamkeit für den Probanden haben. Aufgrund dessen, lassen sich folgende Erkenntnisse festhalten. Die Website-Erweiterung vermeidet das Eintreffen der unwichtigen E-Mails und informiert Studierende und Angestellte über alle wichtigen Benachrichtigungen. Somit lässt sich der eintreffende Verkehr bereits um 35 Prozent reduzieren.


Werden die allgemeinen Informationen der gesamten Hochschule ebenfalls in das System eingetragen, so kann das Postfach lediglich für persönliche und organisatorische Absprachen innerhalb der Hochschule genutzt werden und der administrative Aufwand des E-Mail-Speichers kann aufs Kleinste beschränkt werden. Werden die allgemeinen Informationen der gesamten Hochschule ebenfalls in das System eingetragen, so kann das Postfach lediglich für persönliche und organisatorische Absprachen innerhalb der Hochschule genutzt werden und der administrative Aufwand des E-Mail-Speichers kann aufs Kleinste beschränkt werden.




Die Menge der Daten einer solchen Plattform sind nicht zu unterschätzen. Moodle verwendet unter anderem Caching-Tools und optimierte Prozesse, um die Datenbanken zu befüllen und schnellstmöglich abfragen zu können. In dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt hingegen nicht auf der Optimierung einer Datenbank oder dem Verbessern der Performanz. Die Menge der Daten einer solchen Plattform sind nicht zu unterschätzen. Moodle verwendet unter anderem Caching-Tools und optimierte Prozesse, um die Datenbanken zu befüllen und schnellstmöglich abfragen zu können. In dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt hingegen nicht auf der Optimierung einer Datenbank oder dem Verbessern der Performanz.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Moodle ein zu umfangreiches Repertoire an Möglichkeiten bietet, im Gegensatz zum entwickelten Prototyp. Alle Funktionen, die in der Web-Erweiterung enthalten sind, lassen darauf schlie"sen, dass unter Betrachtung der Evaluation, zur Reduzierung der E-Mail-Flut beitragen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Moodle ein zu umfangreiches Repertoire an Möglichkeiten bietet, im Gegensatz zum entwickelten Prototyp. Alle Funktionen, die in der Web-Erweiterung enthalten sind, lassen darauf schlie"sen, dass unter Betrachtung der Evaluation, der Prototyp zur Reduzierung der E-Mail-Flut beitragen kann.







+ 16
- 25
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/chapters/framework.tex View File



Der User gibt eine URL im Browser ein und sendet sie an den Web-Server. Das Interface WSGI (Web Server Gateway Interface) am Web-Server verbindet diesen mit dem Web-Framework, indem es den Request zum passenden Objekt weiterleitet. Hier wird der Applikation eine Callback-Funktion zur Verfügung gestellt (vgl. [Kin17]). Au"serdem werden folgende Schritte durchgeführt: Der User gibt eine URL im Browser ein und sendet sie an den Web-Server. Das Interface WSGI (Web Server Gateway Interface) am Web-Server verbindet diesen mit dem Web-Framework, indem es den Request zum passenden Objekt weiterleitet. Hier wird der Applikation eine Callback-Funktion zur Verfügung gestellt (vgl. [Kin17]). Au"serdem werden folgende Schritte durchgeführt:
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item Die Middleware-Klassen aus der settings.py werden geladen
\item Die Middleware-Klassen aus der \texttt{settings.py} werden geladen
\item Die Methoden der Listen Request, View, Response und Excpetion werden geladen \item Die Methoden der Listen Request, View, Response und Excpetion werden geladen
\item Die angeforderte URL wird aufgelöst \item Die angeforderte URL wird aufgelöst
\end{itemize} \end{itemize}


Der WSGI-Handler fungiert als Pförtner und Manager zwischen dem Web-Server und dem Django-Projekt. Der WSGI-Handler fungiert als Pförtner und Manager zwischen dem Web-Server und dem Django-Projekt.
Um die URL aufzulösen, benötigt WSGI einen \textit {urlresolver}\footnote{ Urlsresolver verknüpft Url-Muster mit den passenden Views.} Um die URL aufzulösen, benötigt WSGI einen \textit {urlresolver}\footnote{ Urlsresolver verknüpft Url-Muster mit den passenden Views.}
(vgl. [Dja18b]). Durch die explizite Zuweisung der vorhandenen Seiten kann dieser über die regulären Ausdrücke der url.py-Datei iterieren. Gibt es eine Übereinstimmung, wird die damit verknüpfte Funktion in der View (views.py) aufgerufen. Hier ist die gesamte Logik der Website lokalisiert. Unter anderem ist es möglich auf die Datenbank der Applikation zuzugreifen und Eingaben des Users über eine Form zu verarbeiten. Anschlie"send werden die Informationen der View an das Template weitergereicht. Es handelt sich dabei um eine einfache HTML-Seite, in der der strukturelle Aufbau im Front-end festgelegt wird. Die Informationen der View können hier zwischen doppelt-geschweiften Klammern eingebunden und, wenn nötig, mit einfachen Python-Befehlen angepasst werden. Das Template kann dann die vom WSGI-Framework zur Verfügung gestellte Callback-Funktion befüllen und eine Response an den Web-Server schicken. Die fertige Seite ist beim Klienten im Browserfenster zum Rendern bereit (vgl. [Kin17], Abbildung 2.2.).
(vgl. [Dja18b]). Durch die explizite Zuweisung der vorhandenen Seiten kann dieser über die regulären Ausdrücke der \texttt{url.py}-Datei iterieren. Gibt es eine Übereinstimmung, wird die damit verknüpfte Funktion in der View (\texttt{views.py}) aufgerufen. Hier ist die gesamte Logik der Website lokalisiert. Unter anderem ist es möglich auf die Datenbank der Applikation zuzugreifen und Eingaben des Users über eine Form zu verarbeiten. Anschlie"send werden die Informationen der View an das Template weitergereicht. Es handelt sich dabei um eine einfache HTML-Seite, in der der strukturelle Aufbau im Frontend festgelegt wird. Die Informationen der View können hier zwischen doppelt-geschweiften Klammern eingebunden und, wenn nötig, mit einfachen Python-Befehlen angepasst werden. Das Template kann dann die vom WSGI-Framework zur Verfügung gestellte Callback-Funktion befüllen und eine Response an den Web-Server schicken. Die fertige Seite ist beim Klienten im Browserfenster zum Rendern bereit (vgl. [Kin17], Abbildung 2.2.).


\begin{figure}[!h] \begin{figure}[!h]
\centering \centering
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{figures/request-response-cycle} \includegraphics[width=0.5\textwidth]{figures/request-response-cycle}
\caption{Request-Response-Kreislauf des Django Frameworks [Nev15].}
\caption{Request-Response-Kreislauf des Django Frameworks [Nev15]}
\hfill \hfill
\end{figure} \end{figure}


Das Django-Framework bringt einige Besonderheiten mit sich, die beim Implementieren des Prototypen von Bedeutung sind. Diese werden im Folgenden beschrieben. Das Django-Framework bringt einige Besonderheiten mit sich, die beim Implementieren des Prototypen von Bedeutung sind. Diese werden im Folgenden beschrieben.


Die Administratoroberfläche ist eines der hilfreichsten Werkzeugen des gesamten Frameworks. Es stellt die Metadaten der Modelle aus dem Code visuell dar. Verifizierte Benutzer können die Daten nicht nur schnell erfassen, sondern diese auch editieren und verwalten. Das Recht, das Admin-Backend uneingeschränkt zu nutzen, ist dem \textit{Superuser}\footnote{ Superuser ist ein Benutzer, der alle Zugangsrechte im Framework erhält.} vorenthalten. Dieser kann beim erstmaligen Zuweisen nur über die Kommandozeile eingerichtet werden. Ist bereits ein Superuser vorhanden, kann dieser im Admin-Backend weiteren Benutzern den gleichen Handlungsfreiraum einräumen. Zudem gibt es noch weitere Stufen der Zugangsberechtigungen, Staff- und Active-Status, die für eine breitere Gruppe von Benutzern geeignet ist. Die Administratoroberfläche ist eines der hilfreichsten Werkzeugen des gesamten Frameworks. Es stellt die Metadaten der Modelle aus dem Code visuell dar. Verifizierte Benutzer können die Daten nicht nur schnell erfassen, sondern diese auch editieren und verwalten. Das Recht, das Admin-Backend uneingeschränkt zu nutzen, ist dem \textit{Superuser}\footnote{ Superuser ist ein Benutzer, der alle Zugangsrechte im Framework erhält.} vorenthalten. Dieser kann beim erstmaligen Zuweisen nur über die Kommandozeile eingerichtet werden. Ist bereits ein Superuser vorhanden, kann dieser im Admin-Backend weiteren Benutzern den gleichen Handlungsfreiraum einräumen. Zudem gibt es noch weitere Stufen der Zugangsberechtigungen, Staff- und Active-Status, die für eine breitere Gruppe von Benutzern geeignet ist.
Um die gestaffelten Zugangsberechtigungen auch auf der Website umsetzen zu können, stellt Django verschiedene Dekoratoren zur Verfügung. Soll eine bestimmte Seite nur von authentifizierten Benutzern besucht werden können, kann die Funktion mit einem Decorator versehen werden:
Um die gestaffelten Zugangsberechtigungen auch auf der Website umsetzen zu können, stellt Django verschiedene Dekoratoren zur Verfügung. Soll eine bestimmte Seite nur von authentifizierten Benutzern besucht werden können, kann die Funktion mit einem Dekorator versehen werden:
\\ \\
\begin{addmargin}[0pt]{0pt} \begin{addmargin}[0pt]{0pt}
\noindent\hspace*{10mm}% \noindent\hspace*{10mm}%
\texttt{\makeatletter @login\_required} \texttt{\makeatletter @login\_required}
\\ \\
\end{addmargin} \end{addmargin}
Natürlich lassen sich Dekoratoren auch für andere Zwecke vor Funktionen platzieren. Unter anderem werden so die Views vor möglichen Angriffen, wie Cross-Site-Scripting, geschützt.
Natürlich lassen sich Dekoratoren auch für andere Zwecke vor Funktionen platzieren. Unter anderem werden so die Views vor möglichen Angriffen, wie \textit{Cross-Site-Scripting}\footnote{ Cross-Site-Scripting kann Webseiten verändern oder Passwörter abgreifen.}, geschützt.


Durch den einfachen Aufbau ist es au"serdem möglich, diese selbst zu implementieren. Ein einfaches Beispiel wäre das Prüfen des an die Funktion übergebenen Parameter. Sollen nur positive Zahlen verarbeitet werden, so kann der Decorator alle anderen Eingaben abfangen.
Durch den einfachen Aufbau ist es au"serdem möglich, Dekoratoren selbst zu implementieren. Ein einfaches Beispiel wäre das Prüfen des an die Funktion übergebenen Parameter. Sollen nur positive Zahlen verarbeitet werden, so kann der Decorator alle anderen Eingaben abfangen.




\subsection{Virtuelle Umgebung} \subsection{Virtuelle Umgebung}
\begin{figure}[!h] \begin{figure}[!h]
\centering \centering
\includegraphics[width=0.7\textwidth]{figures/virt-env-terminal} \includegraphics[width=0.7\textwidth]{figures/virt-env-terminal}
\caption{Erstellen der virtuelle Umgebung im Terminal.}
\caption{Erstellen der virtuelle Umgebung im Terminal}
\hfill \hfill
\end{figure} \end{figure}


Um die Pakete und Module kollisionsfrei zu installieren, ist es empfehlenswert, einen Package-Manager zu verwenden. Mit \textit{pip}\footnote{ pip ist das rekursive Akronym für pip Install Packages. } (vgl. [Wei17, K. 23.1]) können diese installiert, geupdated und gelöscht werden. Au"serdem kann der Manager Abhängigkeiten, wenn nötig, überschreiben und optimieren. Falls ein sich von der neuesten Version unterscheidendes Programm installiert werden soll, so ist dies ebenso möglich. Um die Pakete und Module kollisionsfrei zu installieren, ist es empfehlenswert, einen Package-Manager zu verwenden. Mit \textit{pip}\footnote{ pip ist das rekursive Akronym für pip Install Packages. } (vgl. [Wei17, K. 23.1]) können diese installiert, geupdated und gelöscht werden. Au"serdem kann der Manager Abhängigkeiten, wenn nötig, überschreiben und optimieren. Falls ein sich von der neuesten Version unterscheidendes Programm installiert werden soll, so ist dies ebenso möglich.


\subsection{Lightweight Directory Access Protocol}

Das ldap, Lightweight Directory Access Protocol, muss als Erweiterung in die hier bearbeitende Bachelor-Arbeit eingebunden werden, um später die Login-Daten im Hochschulinternen Netz abfragen zu können. Dies ist ein Internetprotokoll, welches die Kommunikation mit dem Active Directory verwaltet. Es wird eingesetzt, um Benutzer so schnell und effizient wie möglich durch eine bereits existierende Datenbank abzufragen und zu authentifizieren. Der Aufbau ist mit einem Baum zu vergleichen (vgl. Abbildung 2.4.). Die Wurzel besteht aus sehr allgemeinen Informationen, umso näher man den Blättern kommt, umso spezifischer werden diese. Ein Objekt in der Struktur wird durch einen einmaligen Namen identifiziert, der aus den gesamten hinterlegten Informationen besteht. Der Name für den in Abbildung 2.4 dargestellten Baum wäre \texttt{cn=John Doe, ou=People, dc=sun.com} (vgl. [Sch17]).

\begin{figure}[!h]
\centering
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{figures/ldap-tree}
\caption{Beispiel eines LDAP-Trees [Orc10].}
\hfill
\end{figure}

\subsection{Sicherheit} \subsection{Sicherheit}
Beim Implementieren einer Website ist das Absichern vor schädlichen Attacken heutzutage unabdingbar. Django aktiviert einige Funktionen zum Schutz bereits beim Projektstart automatisch. Dazu gehört das Abwehren von \textit{Cross-Site-Scripting}\footnote{ Cross-Site-Scripting kann Webseiten verändern oder Passwörter abgreifen.}, \textit{SQL-Injektion}\footnote{ SQL-Injection nutzt mangelnde Überprüfung von Metazeichen um Datenbankabfragen zu verändern.}, \textit{Clickjacking}\footnote{ Clickjacking ist eine Überlagerung von Internetseiten um Klicks zu manipulieren.}
Beim Implementieren einer Website ist das Absichern vor schädlichen Attacken heutzutage unabdingbar. Django aktiviert einige Funktionen zum Schutz bereits beim Projektstart automatisch. Dazu gehört das Abwehren von \textit{Cross-Site-Scripting}, \textit{SQL-Injektion}\footnote{ SQL-Injection nutzt mangelnde Überprüfung von Metazeichen um Datenbankabfragen zu verändern.}, \textit{Clickjacking}\footnote{ Clickjacking ist eine Überlagerung von Internetseiten um Klicks zu manipulieren.}
und die Sicherstellung der \textit{Session-Security}\footnote{ Session-Security setzen Cookies auch für Subdomäne beim Client. }. und die Sicherstellung der \textit{Session-Security}\footnote{ Session-Security setzen Cookies auch für Subdomäne beim Client. }.


Sollen die Formulare des Prototypen gegen \textit{Cross-Site-Request-Forgery} geschützt werden, muss aktiv ein \textit{Token} im Template gesetzt werden. Sollen die Formulare des Prototypen gegen \textit{Cross-Site-Request-Forgery} geschützt werden, muss aktiv ein \textit{Token} im Template gesetzt werden.


Ein solcher Angriff tritt auf, wenn über einen bösartigen Link, eine Formularschaltfläche oder einfach den eingebettetem JavaScript-Code die Daten im Server verändert werden sollen. Hierbei nutzt der Angreifer die Rechte eines eingeloggten Benutzers und kann somit Informationen im Back-end verfälschen. Um dies zu verhindern, wird im Template des Prototypen zwischen den Form-Tags der \textit{crsf-Token}\footnote{ Token sind Komponente die eine Zugriffskontrolle von Benutzer druchführen können.}
Ein solcher Angriff tritt auf, wenn über einen bösartigen Link, eine Formularschaltfläche oder einfach den eingebettetem JavaScript-Code die Daten im Server verändert werden sollen. Hierbei nutzt der Angreifer die Rechte eines eingeloggten Benutzers und kann somit Informationen im Backend verfälschen. Um dies zu verhindern, wird im Template des Prototypen zwischen den Form-Tags der \textit{crsf-Token}\footnote{ Token sind Komponente die eine Zugriffskontrolle von Benutzer druchführen können.}
eingefügt. Der Token setzt einen Cookie mit einer verschlüsselten Zufallszahl. Das Gleiche passiert im Template, wo ein für den Benutzer nicht sichtbares Form-Feld die gleiche verschlüsselte Zufallszahl erhält. Beide Zahlen erhalten zudem einen \textit{Salt}, einen generierten Zusatzwert, der das Entschlüsseln dieser um ein vielfaches erschwert. Wird ein Request gesendet, vergleicht eine von Django initialisierte \textit{Middleware}\footnote{ Middleware ist ein Plug-in, dass Anfrage- und Antwortverarbeitung durchführt.} beide Zahlen. Stimmen diese nicht überein, hat also ein Dritter die Informationen manipuliert, wird der 403 HTTP-Standard-Statuscode gesendet, welcher besagt, dass der Server eine Anfrage erhalten hat, diese aber nicht erfüllen wird. eingefügt. Der Token setzt einen Cookie mit einer verschlüsselten Zufallszahl. Das Gleiche passiert im Template, wo ein für den Benutzer nicht sichtbares Form-Feld die gleiche verschlüsselte Zufallszahl erhält. Beide Zahlen erhalten zudem einen \textit{Salt}, einen generierten Zusatzwert, der das Entschlüsseln dieser um ein vielfaches erschwert. Wird ein Request gesendet, vergleicht eine von Django initialisierte \textit{Middleware}\footnote{ Middleware ist ein Plug-in, dass Anfrage- und Antwortverarbeitung durchführt.} beide Zahlen. Stimmen diese nicht überein, hat also ein Dritter die Informationen manipuliert, wird der 403 HTTP-Standard-Statuscode gesendet, welcher besagt, dass der Server eine Anfrage erhalten hat, diese aber nicht erfüllen wird.
Der \texttt{crsf-Token} greift nur, wenn der POST-Request innerhalb der eigenen Website gesendet wird und nicht über URLs, die au"serhalb des Frameworks liegen (vgl. [Fou18a]). Der \texttt{crsf-Token} greift nur, wenn der POST-Request innerhalb der eigenen Website gesendet wird und nicht über URLs, die au"serhalb des Frameworks liegen (vgl. [Fou18a]).


\subsection {Taggable-Manager} \subsection {Taggable-Manager}
Um die Artikel besser priorisieren und die Informationsflut für Benutzer reduzieren zu können, wird im Prototyp mit Schlagwörtern gearbeitet. Django-taggit ist eine Erweiterung, die das Verwenden von Tags vereinfacht. Der darin enthaltene Taggable Manager setzt Django's Contenttype Framework ein, welches per Default verwendet wird, um die Modelle der Applikation zu verfolgen und diese durch generische Beziehungen zu verknüpfen. Die Felder \texttt{app\_label} und \texttt{model} machen die Modelle eindeutig zuweisbar. Instanzen des Contenttyps präsentieren und speichern die Informationen und erstellen automatisch neue Instanzen, wenn Modelle hinzugefügt werden. Zudem stehen Methoden zur Verfügung, die das Abrufen und Arbeiten mit Instanzen der einzelnen Modelle erleichtern. Um die Artikel besser priorisieren und die Informationsflut für Benutzer reduzieren zu können, wird im Prototyp mit Schlagwörtern gearbeitet. Django-taggit ist eine Erweiterung, die das Verwenden von Tags vereinfacht. Der darin enthaltene Taggable Manager setzt Django's Contenttype Framework ein, welches per Default verwendet wird, um die Modelle der Applikation zu verfolgen und diese durch generische Beziehungen zu verknüpfen. Die Felder \texttt{app\_label} und \texttt{model} machen die Modelle eindeutig zuweisbar. Instanzen des Contenttyps präsentieren und speichern die Informationen und erstellen automatisch neue Instanzen, wenn Modelle hinzugefügt werden. Zudem stehen Methoden zur Verfügung, die das Abrufen und Arbeiten mit Instanzen der einzelnen Modelle erleichtern.


Der Taggable-Manager ist jedoch nicht an das Contenttype-Framework gebunden (vgl. [Her16]). Durch die Verwendung eines echten Fremdschlüssels kann zum Beispiel die Performance und Referenzgarantie verwirklicht werden. Dazu ist lediglich die Erstellung einer eigenen \textit{Lookup-Tabelle}\footnote{ Eine Lookup-Tabelle speichert Daten statisch im Verhältnis zueinander.}notwendig, die die Entitäten zweier Tabellen direkt verlinkt, statt sie generisch zu verbinden. Weiterführend können Modelle in einem benutzerdefinierten Modell vereint werden, sodass der Zugriff darauf einheitlich geschieht. Au"serdem ist es möglich, Primary-Keys zu verwenden, die nicht aus ganzen Zahlen bestehen, sondern aus Buchstaben und Wörtern.
Der Taggable-Manager ist jedoch nicht an das Contenttype-Framework gebunden (vgl. [Her16]). Durch die Verwendung eines echten Fremdschlüssels kann zum Beispiel die Performance und Referenzgarantie verwirklicht werden. Dazu ist lediglich die Erstellung einer eigenen \textit{Lookup-Tabelle}\footnote{ Eine Lookup-Tabelle speichert Daten statisch im Verhältnis zueinander.} notwendig, die die Entitäten zweier Tabellen direkt verlinkt, statt sie generisch zu verbinden. Weiterführend können Modelle in einem benutzerdefinierten Modell vereint werden, sodass der Zugriff darauf einheitlich geschieht. Au"serdem ist es möglich, Primary-Keys zu verwenden, die nicht aus ganzen Zahlen bestehen, sondern aus Buchstaben und Wörtern.


Um django-taggit zu installieren, wird der folgende Befehl in die Kommandozeile eingefügt (vgl. [Gay10]): Um django-taggit zu installieren, wird der folgende Befehl in die Kommandozeile eingefügt (vgl. [Gay10]):
\\ \\
\end{addmargin} \end{addmargin}
Im ˜\texttt{model.py} wird das Feld \texttt{tag} neu erstellt und als Taggable Manager definiert. Im ˜\texttt{model.py} wird das Feld \texttt{tag} neu erstellt und als Taggable Manager definiert.
Au"serdem muss taggit in der \texttt{settings.py} unter \texttt{INSTALLED\_APPS} ergänzt werden. Um dem Programm mitzuteilen, dass nun eine neue Liste der Datenbank hinzugefügt werden muss, werden über die Kommandozeile Migrations-Befehle ausgeführt, die im Kapitel Datenmodellierung genauer beschrieben werden. Au"serdem muss taggit in der \texttt{settings.py} unter \texttt{INSTALLED\_APPS} ergänzt werden. Um dem Programm mitzuteilen, dass nun eine neue Liste der Datenbank hinzugefügt werden muss, werden über die Kommandozeile Migrations-Befehle ausgeführt, die im Kapitel Datenmodellierung genauer beschrieben werden.
Im Admin-Backend kann nun geprüft werden, ob das neue Feld in die Datenbank integriert wurde und neue Tags können in das Textfeld eingetragen werden. Der Parser verarbeitet jedes Wort, das durch ein Komma oder ein Leerzeichen getrennt ist als einen Tag. Soll dieses jedoch aus mehreren Wörtern bestehen, so müssen diese mit Anführungszeichen umfasst werden. Standardmä"sig unterscheidet der Taggable Manager zwischen Groß- und Kleinschreibung, Tags sind also case sensitive.
Im Admin-Backend kann nun geprüft werden, ob das neue Feld in die Datenbank integriert wurde und neue Tags können in das Textfeld eingetragen werden. Der Parser verarbeitet jede Eingabe, die durch ein Komma oder ein Leerzeichen getrennt ist als einen Tag. Soll der Tag jedoch aus mehreren Wörtern bestehen, so müssen diese mit Anführungszeichen umfasst werden. Standardmä"sig unterscheidet der Taggable Manager zwischen Gro"s- und Kleinschreibung, Tags sind also case sensitive.


\subsection {Hilfsbibliotheken} \subsection {Hilfsbibliotheken}
Weitere Add-ons werden geladen, um kleinere Funktionen der Website einfach umsetzen zu können. Zu diesen gehört \texttt{django-taggit-templatetags}, welches durch die Einbindung im HTML-File die Tags der Applikation als Liste ausgibt. Au"serdem lassen sich die eingepflegten Tags als Cloud visualisieren. Kommen bestimmte Schlagwörter öfter vor als andere, so werden sie entsprechend grö"ser dargestellt.
Weitere Add-ons werden geladen, um kleinere Funktionen der Website einfach umsetzen zu können.

Zu diesen gehört \texttt{django-taggit-templatetags}, welches durch die Einbindung im HTML-File die Tags der Applikation als Liste ausgibt. Au"serdem lassen sich die eingepflegten Tags als Cloud visualisieren. Kommen bestimmte Schlagwörter öfter vor als andere, so werden sie entsprechend grö"ser dargestellt.


\texttt{Django-hitcount} dient zum zählen der Besucher einer Seite (vgl. [Tim15]). Es lässt sich auf drei verschiedene Arten in die Applikation einbinden. Der schnellste Weg ist die Darstellung der Besuche mit Hilfe eines Template Tags im HTML-File. Möchte man die Anzeige aber individueller gestalten, so kann durch das integrieren der \texttt{HitCountDetailView} in \texttt{views.py} die Variable \texttt{hitcount} verwenden und im Frontend ausgeben. Eine weitere Möglichkeit ist das Erweitern oder neu Erstellen eines Models im Django Backend. Von dort kann auf das neue Feld im Django-Admin-Backend zugegriffen werden, ebenso wie von der View und vom Template. Die im Add-on integrierten Einstellungen, die in der \texttt{settings.py} ergänzt werden müssen, ermöglichen unter anderem das Begrenzen der Lebensdauer des Zählers, bevor dieser zurück gesetzt wird. \texttt{Django-hitcount} dient zum zählen der Besucher einer Seite (vgl. [Tim15]). Es lässt sich auf drei verschiedene Arten in die Applikation einbinden. Der schnellste Weg ist die Darstellung der Besuche mit Hilfe eines Template Tags im HTML-File. Möchte man die Anzeige aber individueller gestalten, so kann durch das integrieren der \texttt{HitCountDetailView} in \texttt{views.py} die Variable \texttt{hitcount} verwenden und im Frontend ausgeben. Eine weitere Möglichkeit ist das Erweitern oder neu Erstellen eines Models im Django Backend. Von dort kann auf das neue Feld im Django-Admin-Backend zugegriffen werden, ebenso wie von der View und vom Template. Die im Add-on integrierten Einstellungen, die in der \texttt{settings.py} ergänzt werden müssen, ermöglichen unter anderem das Begrenzen der Lebensdauer des Zählers, bevor dieser zurück gesetzt wird.




Eine umfangreiche Website einheitlich zu gestalten ist oft sehr komplex und zeitaufwendig. Die Entwickler von Twitter haben deshalb an einem neuen Verwaltungswerkzeug gearbeitet, das mehrere Bibliotheken zusammenführen sollte (vgl. [Ott11]). Die Open-Source-Bibliothek, die auf GitHub abrufbar ist, wird seitdem von vielen Programmierern weiterentwickelt und ist somit stark gewachsen. Version 2.0 verfügt über die Fähigkeit, Websites \textit{responsiv}\footnote{ Responsive Webseiten sind auf allen Endgeräten angepasst darstellbar.} auf verschiedenste mobile Endgeräte anzupassen (vgl. [Ott12]). Eine umfangreiche Website einheitlich zu gestalten ist oft sehr komplex und zeitaufwendig. Die Entwickler von Twitter haben deshalb an einem neuen Verwaltungswerkzeug gearbeitet, das mehrere Bibliotheken zusammenführen sollte (vgl. [Ott11]). Die Open-Source-Bibliothek, die auf GitHub abrufbar ist, wird seitdem von vielen Programmierern weiterentwickelt und ist somit stark gewachsen. Version 2.0 verfügt über die Fähigkeit, Websites \textit{responsiv}\footnote{ Responsive Webseiten sind auf allen Endgeräten angepasst darstellbar.} auf verschiedenste mobile Endgeräte anzupassen (vgl. [Ott12]).


Das Bootstrap-Paket beinhaltet vorgefertigte Cascading Stylesheets, kurz CSS, die Farben, Schriftarten und viele weitere Stildefinitionen implizieren. Zudem befinden sich auch Erweiterungen des JavaScript-Frameworks jQuery in der Bibliothek, die weiterführende Funktionen beinhalten wie zum Beispiel Filter oder Dropdown-Menüs. Das Paket kann im head-tag einer HTML-Datei (vgl. Abbildung 2.3.) einfach eingebunden werden. Das bedeutet, dass \textit{Media-Queries}\footnote{ Media-Qeries setzen statische Umbrüche um Layouts verschiedener Endgeräte anzupassen.} oder ähnliche Methoden nicht mehr nötig sind - nicht nur um eine Website mobilfähig zu machen, sondern auch kompatibel für die verschiedensten Browser (vgl. [Boo12]).
Das Bootstrap-Paket beinhaltet vorgefertigte Cascading Stylesheets, kurz CSS, die Farben, Schriftarten und viele weitere Stildefinitionen implizieren. Zudem befinden sich auch Erweiterungen des JavaScript-Frameworks jQuery in der Bibliothek, die weiterführende Funktionen beinhalten wie zum Beispiel Filter oder Dropdown-Menüs. Das Paket kann im head-tag einer HTML-Datei (vgl. Abbildung 2.4.) einfach eingebunden werden. Das bedeutet, dass \textit{Media-Queries}\footnote{ Media-Qeries setzen statische Umbrüche um Layouts verschiedener Endgeräte anzupassen.} oder ähnliche Methoden nicht mehr nötig sind - nicht nur um eine Website mobilfähig zu machen, sondern auch kompatibel für die verschiedensten Browser (vgl. [Boo12]).


\begin{figure}[!h] \begin{figure}[!h]
\centering \centering
\hfill \hfill
\end{figure} \end{figure}


Durch das Einbinden von Bootstrap in einer HTML-Datei werden einige Styles bereits automatisch auf die darin vorkommenden Tags, wie Links und Überschriften, angewendet. Dies ist jedoch nur ein sehr kleiner Teil, den die Bibliothek zur Verfügung stellt. Möchte man Bootstrap umfangreich nutzen, so lassen sich die Stildefinitionen mit Klassen oder ID's in diverse HTML-Tags eintragen (vlg. Abbildung 2.4.).
Durch das Einbinden von Bootstrap in einer HTML-Datei werden einige Styles bereits automatisch auf die darin vorkommenden Tags, wie Links und Überschriften, angewendet. Dies ist jedoch nur ein sehr kleiner Teil, den die Bibliothek zur Verfügung stellt. Bootstrap lässt sich umfangreicher nutzen, indem Stildefinitionen mit Klassen oder ID's in diverse HTML-Tags eingetragen werden (vlg. Abbildung 2.5.).


\begin{figure}[!h] \begin{figure}[!h]
\centering \centering

+ 23
- 18
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/chapters/prototyp.tex View File

\subsection{Datenmodellierung} \subsection{Datenmodellierung}
Die Struktur der bereits bestehenden Datenbank im Django-Framework und die Erweiterungen desselben werden genauer erläutert. Zunächst wird auf die Ergänzung des bestehenden \texttt{UserModel} eingegangen, danach veranschaulicht der zweite Abschnitt das \texttt{PostModel} und abschlie"send werden die Zusammenhänge der Modelle dargestellt. Die Struktur der bereits bestehenden Datenbank im Django-Framework und die Erweiterungen desselben werden genauer erläutert. Zunächst wird auf die Ergänzung des bestehenden \texttt{UserModel} eingegangen, danach veranschaulicht der zweite Abschnitt das \texttt{PostModel} und abschlie"send werden die Zusammenhänge der Modelle dargestellt.


\begin{figure}[!h]
\centering
\includegraphics[width=0.9\textwidth]{figures/datamodel}
\caption{Datenmodellierung von \texttt{User} und \texttt{Post}}
\hfill
\end{figure}

Alle Modelle werden als Django-Modelle deklariert um beim Kompilieren des Codes dem Compiler mitzuteilen, dass eine Integration stattfinden muss (vgl. [Dja18a]). Mit der Eingabe Alle Modelle werden als Django-Modelle deklariert um beim Kompilieren des Codes dem Compiler mitzuteilen, dass eine Integration stattfinden muss (vgl. [Dja18a]). Mit der Eingabe
\\ \\
\begin{addmargin}[0pt]{0pt} \begin{addmargin}[0pt]{0pt}
\item username, fist\_name, last\_name, email, groups, user\_permissions, is\_staff, is\_active, is\_superuser, last\_login, date\_joined, tags \item username, fist\_name, last\_name, email, groups, user\_permissions, is\_staff, is\_active, is\_superuser, last\_login, date\_joined, tags
\end{itemize} \end{itemize}


In models.py ist der \texttt{CustomUser} dafür verantwortlich, das neue Feld mit dem \texttt{Default-User} zu verknüpfen. Durch das \texttt{OneToOneField} (siehe Abbildung 3.3.) wird die Verbindung zum schon bestehenden Modell hergestellt. \texttt{OneToOne} bildet eine einzigartige Zuordnung von zwei Objekten, sodass der Rückgabewert eindeutig ist. Das hei"st, dass hier keine rekursiven, auf sich selbst verlinkende oder \texttt{lazy} Beziehungen möglich sind, um Konflikte bei der Authentifizierung zu vermeiden. Dies ist die übliche Vorgehensweise, um mit einem Primärschlüssel das Default-Model zu erweitern (vgl. [Fou18a]). \\
In models.py ist der \texttt{CustomUser} dafür verantwortlich, das neue Feld mit dem \texttt{Default-User} zu verknüpfen. Durch das \texttt{OneToOneField} (siehe Abbildung 3.2.) wird die Verbindung zum schon bestehenden Modell hergestellt. \texttt{OneToOne} bildet eine einzigartige Zuordnung von zwei Objekten, sodass der Rückgabewert eindeutig ist. Das hei"st, dass hier keine rekursiven, auf sich selbst verlinkende oder \texttt{lazy} Beziehungen möglich sind, um Konflikte bei der Authentifizierung zu vermeiden. Dies ist die übliche Vorgehensweise, um mit einem Primärschlüssel das Default-Model zu erweitern (vgl. [Fou18a]). \\


\begin{figure}[!h] \begin{figure}[!h]
\centering \centering


\textbf{PostModel:} \textbf{PostModel:}
\begin{addmargin}[25pt]{0pt} \begin{addmargin}[25pt]{0pt}
Das \texttt{PostModel} beschreibt alle Felder, die ein Artikel enthalten kann. Basierend auf der Blog-Lösung von Djangogirls.com (vgl. [Dja18b])gehören dazu folgende:
Das \texttt{PostModel} beschreibt alle Felder, die ein Artikel enthalten kann. Basierend auf der Blog-Lösung von Djangogirls.com (vgl. [Dja18b]) gehören dazu folgende:
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item author, title, text, created\_date, published\_date, tags \item author, title, text, created\_date, published\_date, tags
\end{itemize} \end{itemize}
\textbf{Gesamtmodellierung:} \textbf{Gesamtmodellierung:}


\begin{addmargin}[25pt]{0pt} \begin{addmargin}[25pt]{0pt}
Die Abbildung 3.2. zeigt die Modellierung der Tabelle \texttt{User} und \texttt{Post}. Au"serdem verdeutlicht es die Erweiterung des User-Modells von Django mit dem in der Applikation angelegten CustomUser. Die im User vorkommenden \textit{booleschen Felder} werden im Kapitel \glqq Berechtigungen der User" genauer erörtert.
Die Abbildung 3.3. zeigt die Modellierung der Tabelle \texttt{User} und \texttt{Post}. Au"serdem verdeutlicht es die Erweiterung des User-Modells von Django mit dem in der Applikation angelegten \texttt{CustomUser}. Die im User vorkommenden \textit{booleschen Felder} werden im Kapitel \glqq Berechtigungen der User" genauer erörtert.
\end{addmargin} \end{addmargin}


\begin{figure}[!h]
\centering
\includegraphics[width=0.9\textwidth]{figures/datamodel}
\caption{Datenmodellierung von \texttt{User} und \texttt{Post}}
\hfill
\end{figure}


\subsection{Berechtigungen der User} \subsection{Berechtigungen der User}
Im Allgemeinen verwendet man Berechtigungen, um Benutzern Zugang zu bestimmten Resourcen in einem Netzwerk einzuräumen. Au"serdem bestimmt eine Staffelung die Art des Zugangs, ob der User die Resourcen nur lesen, verändern oder löschen darf (vgl. [Com18]). Die Rechte werden meist einzelnen Individuen oder einer Gruppe zugeordnet. Im Allgemeinen verwendet man Berechtigungen, um Benutzern Zugang zu bestimmten Resourcen in einem Netzwerk einzuräumen. Au"serdem bestimmt eine Staffelung die Art des Zugangs, ob der User die Resourcen nur lesen, verändern oder löschen darf (vgl. [Com18]). Die Rechte werden meist einzelnen Individuen oder einer Gruppe zugeordnet.
Studenten sollen zunächst Informationen weder einpflegen noch editieren dürfen. Die einzigen Änderungen, die sie vornehmen können, sind auf ihre eigene Datenbank fokussiert. Dazu gehört das Hinzufügen von Tags, durch die damit verlinkten Beiträge das persönliche Dashboard befüllt wird. Dies soll verhindern, dass Informationen zu leichtfertig geändert oder gelöscht werden. Studenten sollen zunächst Informationen weder einpflegen noch editieren dürfen. Die einzigen Änderungen, die sie vornehmen können, sind auf ihre eigene Datenbank fokussiert. Dazu gehört das Hinzufügen von Tags, durch die damit verlinkten Beiträge das persönliche Dashboard befüllt wird. Dies soll verhindern, dass Informationen zu leichtfertig geändert oder gelöscht werden.


Dozenten und Angestellte der Hochschule sind dazu berechtigt, Posts zu erstellen, zu editieren und wieder zu löschen. Zudem können sie, wie Studenten, Tags abonnieren und das persönliche Dashboard gestalten. Das Einloggen in die Administratoroberfläche kann durchgeführt werden, jedoch sind der Gruppe noch keinerlei Rechte zugewiesen. Möchte man das ändern, kann man das von Django bereitgestellte Feld \texttt{User Permissions} im Admin-Backend unter \texttt{Users} finden, und dem Namen der Person die gewünschte Berechtigung zuteilen. Diese sind von Django vorgegeben und betreffen alle vorhandenen Modelle der Applikation. Dozenten und Angestellte der Hochschule sind dazu berechtigt, Posts zu erstellen, zu editieren und wieder zu löschen. Zudem können sie, wie Studenten, Tags abonnieren und das persönliche Dashboard gestalten. Das Einloggen in die Administratoroberfläche kann durchgeführt werden, jedoch sind der Gruppe noch keinerlei Rechte zugewiesen. Möchte man das ändern, kann man das von Django bereitgestellte Feld \texttt{User Permissions} im Admin-Backend unter \texttt{Users} finden, und dem Namen der Person die gewünschte Berechtigung zuteilen. Diese sind von Django vorgegeben und betreffen alle vorhandenen Modelle der Applikation.
Durch das Setzen des booleschen Wert \texttt{is\_staff} auf \texttt{True} beim Erstellen der Benutzer ist es möglicha im Code der Applikation Abfragen durchzuführen. Dadurch lassen sich bestimmte Views an die eingeloggte Personengruppe anpassen. So ist unter Anderem das Menü der Dozenten und Angestellten etwas umfangreicherer als das der Studierenden.
Durch das Setzen des booleschen Wert \texttt{is\_staff} auf \texttt{True} beim Erstellen der Benutzer ist es möglicha im Code der Applikation Abfragen durchzuführen. Dadurch lassen sich bestimmte Views an die eingeloggte Personengruppe anpassen. So ist unter Anderem das Menü der Dozenten und Angestellten etwas umfangreicherer als das der Studierenden (vgl. Abbildung 3.4.).\\


\begin{figure}[!h]
\centering
\includegraphics[width=1\textwidth]{figures/menuadmin}
\caption{Menü für eingeloggte Benutzer mit Adminrechte}
\hfill
\end{figure}


\section{Funktionen} \section{Funktionen}
Um die wichtigsten Funktionen des Prototypen festlegen zu können, werden User Stories erstellt (vgl. Abbildung 3.4.). Diese bestehen aus kurzen Sätzen und beschreiben aus Sicht des Nutzers das Verwenden einer Funktion. Die Priorisierung bezieht sich hierbei auf die Relevanz der Funktion, wobei die Funktionen mit einem rotem Punkt sehr wichtig für den Prototypen sind, Orangene wichtige Funktionen sind, aber nicht unbedingt notwendig, und Grüne kaum Relevanz haben. \\
Um die wichtigsten Funktionen des Prototypen festlegen zu können, werden User Stories erstellt (vgl. Abbildung 3.5.). Diese bestehen aus kurzen Sätzen und beschreiben aus Sicht des Nutzers das Verwenden einer Funktion. Die Priorisierung bezieht sich hierbei auf die Relevanz der Funktion, wobei die Funktionen mit einem rotem Punkt sehr wichtig für den Prototypen sind, Orangene wichtige Funktionen sind, aber nicht unbedingt notwendig, und Grüne kaum Relevanz haben. \\


\begin{figure}[!h] \begin{figure}[!h]
\centering \centering
\\ \\
\textbf{Einen bereits vorhandenen Artikel bearbeiten: } \textbf{Einen bereits vorhandenen Artikel bearbeiten: }


Ähnlich wie beim Löschen eines Artikel, kann man diesen in der Detailansicht bearbeiten. Dazu wird in der View über den \texttt{Primary Key} der Artikel einer Variable \texttt{post} zugeordnet. Die bedingte Anweisung rendert zunächst die \texttt{PostForm}, mit dem bereits eingepflegten Inhalt durch eine GET-Abfrage (vgl. Abbildung 3.5.).
Ähnlich wie beim Löschen eines Artikel, kann man diesen in der Detailansicht bearbeiten. Dazu wird in der View über den \texttt{Primary Key} der Artikel einer Variable \texttt{post} zugeordnet. Die bedingte Anweisung rendert zunächst die \texttt{PostForm}, mit dem bereits eingepflegten Inhalt durch eine GET-Abfrage (vgl. Abbildung 3.6.).


\begin{figure}[!h] \begin{figure}[!h]
\centering \centering
\hfill \hfill
\end{figure} \end{figure}


Veranlasst der Benutzer die Speicherung des Artikels im Front-end, wird die bedingte Abfrage der Abbildung 3.6. in Zeile 91 erfüllt. Die POST-Abfrage ist hier notwendig, da Django nur so Daten in der Datenbank verändert. Eine Begründung hierfür ist die Art der Übertragung der Daten an den Server. \texttt{POST-Requests} bündeln alle Daten, verschlüsseln sie und senden sie dann an der Server (vgl. [Fou18c]). Dadurch ist der Vorgang einfacher kontrollierbar und mit einem \texttt{csrf-Token} im Template ebenfalls gegen Cross-Site-Request-Fälschung abgesichert. Die weitere Vorgehensweise der Funktion ist identisch zum bereits erwähnten neu erstellen eines Artikels und muss nicht weiter beschrieben werden.\\
Veranlasst der Benutzer die Speicherung des Artikels im Front-end, wird die bedingte Abfrage der Abbildung 3.7. in Zeile 91 erfüllt. Die POST-Abfrage ist hier notwendig, da Django nur so Daten in der Datenbank verändert. Eine Begründung hierfür ist die Art der Übertragung der Daten an den Server. \texttt{POST-Requests} bündeln alle Daten, verschlüsseln sie und senden sie dann an der Server (vgl. [Fou18c]). Dadurch ist der Vorgang einfacher kontrollierbar und mit einem \texttt{csrf-Token} im Template ebenfalls gegen Cross-Site-Request-Fälschung abgesichert. Die weitere Vorgehensweise der Funktion ist identisch zum bereits dargelegten neu erstellen eines Artikels und muss nicht weiter beschrieben werden.\\


\begin{figure}[!h] \begin{figure}[!h]
\centering \centering
\end{figure} \end{figure}


Im Prototyp findet man die Abonnement-Funktion unter dem Menüpunkt \texttt{Suche}. Hier erscheint ein zweigeteiltes Layout, welches auf der rechten Seite alle bereits abonnierten Tags auflistet und darunter die Eingabe eines neuen Tags ermöglicht. Um den Benutzer alle bereits existierenden Tags offen zu legen, befindet sich auf der linken Seite des Layouts eine \textit{Tag-Cloud} \footnote{ Tag-Cloud ist eine Visualisierung eines Schlagwortverzeichnisses.} Im Prototyp findet man die Abonnement-Funktion unter dem Menüpunkt \texttt{Suche}. Hier erscheint ein zweigeteiltes Layout, welches auf der rechten Seite alle bereits abonnierten Tags auflistet und darunter die Eingabe eines neuen Tags ermöglicht. Um den Benutzer alle bereits existierenden Tags offen zu legen, befindet sich auf der linken Seite des Layouts eine \textit{Tag-Cloud} \footnote{ Tag-Cloud ist eine Visualisierung eines Schlagwortverzeichnisses.}
, die alle Schlagwörter darstellt (vgl. Abbildung 3.7.).
, die alle Schlagwörter darstellt (vgl. Abbildung 3.8.).




Die Eingabe des zu abonnierenden Tags wird durch ein Formular realisiert. Dieses ist in der \texttt{forms.py} Datei konfiguriert und enthält nur ein Eingabefeld. Der Ablauf verläuft gleichartig zum oben dargestellten Erstellen eines Artikels, wird allerdings genauer beschrieben, um die Struktur des \texttt{Taggable Managers} zu verdeutlichen. Die Eingabe des zu abonnierenden Tags wird durch ein Formular realisiert. Dieses ist in der \texttt{forms.py} Datei konfiguriert und enthält nur ein Eingabefeld. Der Ablauf verläuft gleichartig zum oben dargestellten Erstellen eines Artikels, wird allerdings genauer beschrieben, um die Struktur des \texttt{Taggable Managers} zu verdeutlichen.
\hfill \hfill
\end{figure} \end{figure}


Gibt der Benutzer einen Tag ein und sendet durch Betätigen des Sichern-Buttons den \texttt{Request}, wird dieser in der \texttt{views.py} verarbeitet. In Zeile 159 der Abbildung 3.8. wird der eingeloggte Benutzer der Variable \texttt{user\_instance} übergeben. Beim Erstellen der \texttt{Model-Instanz} (vgl. Abbildung 3.8., Zeile 161) wird \texttt{user\_instance} der Unbekannten \texttt{form} zugeteilt, um die Tag-Eingabe im richtigen User-Objekt integrieren zu können. Nach der Abfrage der Formvalidität wird ein neues Objekt angelegt (vgl. Abbildung 3.8., Zeile 163) und ebenfalls dem aktuellen Benutzer zugeordnet. Die Eingabe der \texttt{form} wird in einem \texttt{Array} zwischengespeichert und mit dem Attribut \texttt{cleaned\_data} in ein für Python kompatiblen Datentyp gecastet. Um prüfen zu können, ob die Eingaben der Form tatsächlich im \texttt{Tag-Model} enthalten sind, wird diese nochmals in einen String umgewandelt und mit den bereits existierenden Tags abgeglichen (vgl. Abbildung 3.8., Zeile 168). Wird die Bedingung erfüllt, speichert die Funktion die Tags. In beiden möglichen Fällen wird der Benutzer benachrichtigt, ob der Vorgang erfolgreich oder die Eingabe nicht valide war.
Gibt der Benutzer einen Tag ein und sendet durch Betätigen des Sichern-Buttons den \texttt{Request}, wird dieser in der \texttt{views.py} verarbeitet. In Zeile 159 der Abbildung 3.9. wird der eingeloggte Benutzer der Variable \texttt{user\_instance} übergeben. Beim Erstellen der \texttt{Model-Instanz} (vgl. Abbildung 3.9., Zeile 161) wird \texttt{user\_instance} der Unbekannten \texttt{form} zugeteilt, um die Tag-Eingabe im richtigen User-Objekt integrieren zu können. Nach der Abfrage der Formvalidität wird ein neues Objekt angelegt (vgl. Abbildung 3.9., Zeile 163) und ebenfalls dem aktuellen Benutzer zugeordnet. Die Eingabe der \texttt{form} wird in einem \texttt{Array} zwischengespeichert und mit dem Attribut \texttt{cleaned\_data} in ein für Python kompatiblen Datentyp gecastet. Um prüfen zu können, ob die Eingaben der Form tatsächlich im \texttt{Tag-Model} enthalten sind, wird diese nochmals in einen String umgewandelt und mit den bereits existierenden Tags abgeglichen (vgl. Abbildung 3.9., Zeile 168). Wird die Bedingung erfüllt, speichert die Funktion die Tags. In beiden möglichen Fällen wird der Benutzer benachrichtigt, ob der Vorgang erfolgreich oder die Eingabe nicht valide war.


Nun werden auf dem Dashboard Artikel der neu hinzugefügten Tags angezeigt (vgl Abbildung 3.9.).\\
Nun werden auf dem Dashboard Artikel der neu hinzugefügten Tags angezeigt (vgl Abbildung 3.10.).\\


\begin{figure}[!h] \begin{figure}[!h]
\centering \centering
\end{figure} \end{figure}




\subsection{Filtern}
\subsection{Filtern von Artikeln}


Zur Unterstützung der Nutzbarkeit des Prototypen ist es wichtig, dass User intuitiv nach Tags suchen und sie selektieren können. Hierfür werden verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung gestellt, die die Usability der Website verbessern sollen. Zur Unterstützung der Nutzbarkeit des Prototypen ist es wichtig, dass User intuitiv nach Tags suchen und sie selektieren können. Hierfür werden verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung gestellt, die die Usability der Website verbessern sollen.



BIN
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/figures/menuadmin.png View File


+ 2
- 0
doc/bachelorarbeit_EstherKleinhenz/preambule/thesis.preamble.tex View File

\usepackage{float} \usepackage{float}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} \usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{textcomp} \usepackage{textcomp}
\usepackage{hyperref}
\hypersetup{colorlinks=true,linkcolor=black}
%Abkürzungsverzeichnis %Abkürzungsverzeichnis
\usepackage[printonlyused]{acronym} \usepackage[printonlyused]{acronym}



+ 15
- 0
log.txt View File

[03/Dec/2018 18:54:34] INFO [mysite:147] <QuerySet []> [03/Dec/2018 18:54:34] INFO [mysite:147] <QuerySet []>
[03/Dec/2018 18:54:34] INFO [mysite:147] <QuerySet [<Post: Kein bisschen Fränkisch>, <Post: Das ist ein Titel>, <Post: Strange Things>, <Post: Hier kommt was neues>, <Post: Bavaria>, <Post: test>]> [03/Dec/2018 18:54:34] INFO [mysite:147] <QuerySet [<Post: Kein bisschen Fränkisch>, <Post: Das ist ein Titel>, <Post: Strange Things>, <Post: Hier kommt was neues>, <Post: Bavaria>, <Post: test>]>
[03/Dec/2018 18:54:34] INFO [mysite:147] <QuerySet [<Post: Kein bisschen Fränkisch>, <Post: Bavaria>]> [03/Dec/2018 18:54:34] INFO [mysite:147] <QuerySet [<Post: Kein bisschen Fränkisch>, <Post: Bavaria>]>
[07/Dec/2018 19:54:31] INFO [mysite:144] <QuerySet [<Tag: hi>, <Tag: test>, <Tag: two>, <Tag: second>]>
[07/Dec/2018 19:54:31] INFO [mysite:147] <QuerySet [<Post: Das ist ein Titel>, <Post: Strange Things>, <Post: Hier kommt was neues>]>
[07/Dec/2018 19:54:31] INFO [mysite:147] <QuerySet [<Post: Kein bisschen Fränkisch>, <Post: Das ist ein Titel>, <Post: Strange Things>, <Post: Hier kommt was neues>, <Post: Bavaria>, <Post: test>]>
[07/Dec/2018 19:54:31] INFO [mysite:147] <QuerySet []>
[07/Dec/2018 19:54:31] INFO [mysite:147] <QuerySet [<Post: Kein bisschen Fränkisch>, <Post: Das ist ein Titel>, <Post: Hier kommt was neues>, <Post: Bavaria>]>
[07/Dec/2018 19:54:41] INFO [mysite:144] <QuerySet [<Tag: hi>, <Tag: test>, <Tag: two>, <Tag: second>]>
[07/Dec/2018 19:54:41] INFO [mysite:147] <QuerySet [<Post: Das ist ein Titel>, <Post: Strange Things>, <Post: Hier kommt was neues>]>
[07/Dec/2018 19:54:41] INFO [mysite:147] <QuerySet [<Post: Kein bisschen Fränkisch>, <Post: Das ist ein Titel>, <Post: Strange Things>, <Post: Hier kommt was neues>, <Post: Bavaria>, <Post: test>]>
[07/Dec/2018 19:54:41] INFO [mysite:147] <QuerySet []>
[07/Dec/2018 19:54:41] INFO [mysite:147] <QuerySet [<Post: Kein bisschen Fränkisch>, <Post: Das ist ein Titel>, <Post: Hier kommt was neues>, <Post: Bavaria>]>
[07/Dec/2018 19:55:08] INFO [mysite:144] <QuerySet [<Tag: hi>, <Tag: test>, <Tag: two>, <Tag: second>]>
[07/Dec/2018 19:55:08] INFO [mysite:147] <QuerySet [<Post: Das ist ein Titel>, <Post: Strange Things>, <Post: Hier kommt was neues>]>
[07/Dec/2018 19:55:08] INFO [mysite:147] <QuerySet [<Post: Kein bisschen Fränkisch>, <Post: Das ist ein Titel>, <Post: Strange Things>, <Post: Hier kommt was neues>, <Post: Bavaria>, <Post: test>]>
[07/Dec/2018 19:55:08] INFO [mysite:147] <QuerySet []>
[07/Dec/2018 19:55:08] INFO [mysite:147] <QuerySet [<Post: Kein bisschen Fränkisch>, <Post: Das ist ein Titel>, <Post: Hier kommt was neues>, <Post: Bavaria>]>

Loading…
Cancel
Save