#include "game.h" // Einbindung der Header-Datei mit Funktionsdeklarationen und Konstanten #include // Für die Initialisierung des Zufallszahlengenerators #include // Für rand(), srand() und Speicherfunktionen #include // Für strlen() zur Ermittlung der Wortlänge #include // Für printf() in showWordSalad #define MAX_RAND_TRIES_PER_WORD 10 // Maximale Versuche, ein Wort zufällig zu platzieren #define EMPTY_CHAR 0 // Kennzeichnung für ein leeres Feld im Spielfeld // Hauptfunktion zur Erstellung des Wortsalats int createWordSalad(char salad[MAX_SEARCH_FIELD_LEN][MAX_SEARCH_FIELD_LEN], unsigned int searchFieldLen, const char words[][MAX_WORD_LEN], unsigned int wordCount) { srand(time(NULL)); // Initialisiert den Zufallsgenerator mit der aktuellen Uhrzeit // Setzt alle Felder im Spielfeld auf EMPTY_CHAR (also leer) for (unsigned int i = 0; i < searchFieldLen; i++) for (unsigned int j = 0; j < searchFieldLen; j++) salad[i][j] = EMPTY_CHAR; // Schleife über alle Wörter, die platziert werden sollen for (unsigned int w = 0; w < wordCount; w++) { const char* word = words[w]; // Zeiger auf das aktuelle Wort size_t len = strlen(word); // Länge des aktuellen Wortes int placed = 0; // Flag, ob das Wort erfolgreich platziert wurde // Versuche das Wort bis zu MAX_RAND_TRIES_PER_WORD-mal zu platzieren for (int tries = 0; tries < MAX_RAND_TRIES_PER_WORD && !placed; tries++) { int dir = rand() % 2; // Zufällige Richtung: 0 = horizontal, 1 = vertikal int row = rand() % searchFieldLen; // Zufällige Zeile } // Ende innere Schleife } // Ende äußere Schleife return 0; // Rückgabewert } // Ende der Funktion // Prints the word salad to console void showWordSalad(const char salad[MAX_SEARCH_FIELD_LEN][MAX_SEARCH_FIELD_LEN], unsigned int searchFieldLen) { // [NEU] Ausgabe des Gitters for (unsigned int i = 0; i < searchFieldLen; i++) { for (unsigned int j = 0; j < searchFieldLen; j++) { printf("%c ", salad[i][j]); } printf("\n"); } }