Smart-Home am Beispiel der Präsenzerkennung im Raum Projektarbeit Lennart Heimbs, Johannes Krug, Sebastian Dohle und Kevin Holzschuh bei Prof. Oliver Hofmann SS2019
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

5_fazit.tex 2.3KB

123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536
  1. \section{Fazit der Smarthome Umgebung}
  2. \label{fazit}
  3. \begin{figure}[p]
  4. \centering
  5. \begin{subfigure}[b]{0.8\textwidth}
  6. \includegraphics[width=1\linewidth]{images/node-red-homegear.jpg}
  7. \caption{}
  8. \label{fig:structure-old}
  9. \end{subfigure}
  10. \begin{subfigure}[b]{0.8\textwidth}
  11. \includestandalone[width=1\textwidth]{standalone/final_structure}
  12. \caption{}
  13. \label{fig:structure-new}
  14. \end{subfigure}
  15. \caption{Vergleich der Smarthome Umgebungen: \ref{fig:structure-old} zeigt die von Patrik Mayer \cite{mayer2017smarthomesetup} vorgeschlagene Umgebung, \ref{fig:structure-new} zeigt die in dieser Arbeit umgesetzte Umgebung}%
  16. \label{fig:structures}
  17. \end{figure}
  18. Die in dem Blogbeitrag ''Homematic mit node-red über homegear'' von Patrik Mayer \cite{mayer2017smarthomesetup} beschriebene Smarthome Umgebung konnte weitestgehend Umgesetzt werden.
  19. Das grobe Gerüst mit Node-Red, dem Node-Red-dashboard, MQTT als Transport-Protokoll und Homegear um mit kommerziellen Systemen zu kommunizieren konnte übernommen werden.
  20. Wo die beschriebene Gateway von der aus dem Blogbeitrag abweicht, ist die spezifische Netzwerk Konfiguration die durch die Hochschulumgebung begründet ist.
  21. Eigens Entwickelte Sensoren können nicht das Hochschulnetzwerk benutzen, da sie die verwendete Verschlüsselung nicht unterstützen.
  22. Stattdessen dient der Raspberry Pi als Accesspoint für die Sensoren mit einem eigenen WLAN-Netzwerk.
  23. \paragraph{}
  24. Zusätzlich waren zur Zeit der Veröffentlichung des Blogbeitrags im Jahr 2017 Geräte die das Protokoll Homematic IP nutzen nicht sehr weit Verbreitet.
  25. Dies hat sich mit der Zeit geändert und Homematic IP ist mittlerweile laut Herstellerseite eines der meistgenutzten Protokolle in Europa.
  26. Da Homegear dieses Protokoll aufgrund der fehlenden Quelloffenheit nicht unterstützt, wurden verschiedene Alternativen getestet und schließlich die originale Gateway Software von Homematic in Form von piVCCU auf dem Raspberry Pi emuliert.
  27. Durch Nutzen von piVCCU wird die Kommunikation mit kommerziellen Sensoren zweigeteilt:
  28. Homematic Sensoren werden über die Homematic Weboberfläche die unter piVCCU läuft angesprochen.
  29. Verwaltung aller anderen kommerziellen Sensoren übernimmt Homegear.
  30. Die Abbildung \ref{fig:structures} zeigt die Beschriebenen Unterschiede der beiden Smarthome Umgebungen noch einmal vergleichend auf.