56 lines
3.1 KiB
C
56 lines
3.1 KiB
C
#include <stdio.h>
|
|
#include <stdlib.h> //malloc und free
|
|
|
|
void ausgabe_liste(const char **listen) //Array von (listen) als Parameter
|
|
{
|
|
for (int i = 0; i < 10; i++) //Schleife geht von 0-9 - Gibt jedes Element des Arrays mit Position aus
|
|
{
|
|
printf("%d: %s\n", i, listen[i]); //Gibt die Nummer und die dazugehörige Liste aus, springt in die nächste Zeile
|
|
}
|
|
}
|
|
|
|
|
|
void strichliste_erstellen(char **listen, int *zaehler) //Ein Array von Zeichenketten (listen) und eins von Zählern (zaehler)
|
|
{
|
|
char eingabe; //speichert die eingegebene Zahl
|
|
int index = 0; //Welcher Zähler aktualisiert werden soll
|
|
int laenge = 0; //Die Länge des neuen Strich-Strings
|
|
char *neuerSpeicher; //Platzhalter für den neuen Speicher
|
|
|
|
printf("Gib Zahlen ein von 0-9: \n");
|
|
|
|
while ((eingabe = getchar()) != EOF && eingabe != '\n') //getchar liest Zeichen vom Benutzer bis entweder EndOfFile oder \n erkannt wird
|
|
{
|
|
if (eingabe >= '0' && eingabe <= '9') //Prüft ob dieEingabe eine Ziffer ist zwischen 0 und 9
|
|
{
|
|
index = eingabe - '0'; //Wandelt das entsprechende Zeichen in die Zahl um
|
|
zaehler[index]++; //Erhöht den Zähler für die eingegebene Zahl '0' --> 0
|
|
laenge = zaehler[index] + 1; //Anzahl der Striche +1 für das 0-Zeichen, dass das Ende markiert
|
|
|
|
neuerSpeicher = (char *)malloc(laenge); //Reserviert Speicher für den neuen Text: char* wandelt den Rückgabewert von malloc in einen Zeichenzeiger um
|
|
snprintf(neuerSpeicher, laenge, "%s|", listen[index]); //snprintf erstellt den neuen Text: %s| fügt den alten Text und einen neuen Strich zusammen
|
|
free(listen[index]); //gibt den alten Speicher frei, damit nichts belegt bleibt
|
|
listen[index] = neuerSpeicher; //Speichert neuen Text in der Liste
|
|
}
|
|
}
|
|
}
|
|
|
|
int main()
|
|
{
|
|
int zaehler[10]; //Array für die Zähler (jede Zahl von 0 bis 9)
|
|
char **strichlisten = (char **)malloc(10 * sizeof(char *)); //Array von Zeichenketten für Strichlisten: Reserviert Platz für 10 Zeichenketten (eine für jede Zahl)
|
|
|
|
for (int i = 0; i < 10; i++) //durchläuft 10 mal, da 10 Zähler und Strichlisten jeweils gebraucht werden
|
|
{
|
|
strichlisten[i] = (char *)malloc(1); //malloc reserviert 1 Byte für jeden Eintrag in der Strichliste, char* wandelt den Rückgabewert von malloc in einen Zeiger auf Zeichen (char *) um
|
|
strichlisten[i][0] = '\0'; //greift auf das erste (und einzige) Zeichen der gerade reservierten Zeichenkette zu, Nullzeichen: Zeichenkette leer, aber gültig
|
|
zaehler[i] = 0; //setzt Zähler auf 0, damit man weiss dass für diese Zahl noch keine Striche hinzugefügt wurden
|
|
}
|
|
|
|
strichliste_erstellen(strichlisten, zaehler);
|
|
ausgabe_liste((const char **)strichlisten); //ruft die Funktionen auf, um die Listen zu erstellen und anzuzeigen
|
|
|
|
free(strichlisten); //gibt den Hauptspeicher der Listen frei
|
|
|
|
return 0;
|
|
} |